Württembergisches Schachfestival 2023
Württembergisches Schachfestival 2023
Vom 02. September bis 10. September 2023 in der Lichtensteinhalle in 72805 Lichtenstein
Veranstalter: |
Schachverband Württemberg e.V. (SVW) |
Schirmherrschaft: |
NN |
Diese Ausschreibung des Gesamtprogrammes enthält für alle Turniere geltende Regelungen sowie die ergänzenden Regelungen zu den Einzelturnieren:
- Internationales Meisterturnier (vollrundig 9 Runden)
- Kandidatenturnier (Schweizer System 9 Runden) ab Dienstag 05.09.2023
- Offenes Turnier (Schweizer System 7 Runden) ab Mittwoch 06.09.2023
- Fraueneinzelmeisterschaft (Schweizer System 5 Runden) bis Montag, 04.09.2023
Württembergische Meisterschaft 2023 Allgemeine Regelungen
Die hier aufgeführten Regelungen gelten für alle Turniere des Festivals
Termin:
|
Samstag, 02.09.2023 bis Sonntag 10.09.2023Anmeldeschluss zum Turnierstart: jeweils eine Stunde vor Turnierbeginn (gilt auch für vorangemeldete Spieler) Die gemeinsame Siegerehrung der drei (Männer-) Turniere findet am 10.09. ab ca. 16:00 Uhr, nach der letzten Runde statt. (Frauenturnier am 04.09.2023) |
Spielort: |
Lichtensteinhalle |
Anmeldung: |
Erfolgt per ONLINE-Formular (in Englisch) über folgenden Link, der bevorzugt im Chrome-Browser geöffnet werden sollte: https://tornelo.com/chess/orgs/schachverband-wuerttemberg/events/9f1de197-5bbd-49c7-99ba-1ef4cd649148 oder QR-Code: Die Registrierung erfolgt über Online-Formular in Englisch (kann aber über Chrome auf Deutsch umgestellt werden). Bei Erstanmeldung ist außerdem eine Registrierung in Tornelo erforderlich. Diese folgt dem aktuellen Standard, bitte prüfen Sie Ihr Postfach incl. Spamordner auf Erhalt der Registrierungsbestätigung und bestätigen Sie diese. Anleitung: https://tornelo.com/knowledge-base/how-to-enter-an-event/ Mögliche Abmeldungen bitte nur per E-Mail direkt an die Turnierleitung. |
Parkplätze: |
Direkt neben der Lichtensteinhalle |
Verpflegung: |
Wird angeboten (kleine Speisen, Kaffee, alkoholfreie Getränke) |
Anfahrt: |
-Mit dem Auto: Von Stuttgart B27 Richtung Tübingen, dann auf die B312 Richtung Metzingen abfahren und der B312 über Metzingen durch den Scheibengipfeltunnel und den Ursulabergtunnel bis Lichtenstein-Unterhausen folgen. Die Halle befindet sich kurz hinter der Abzweigung Richtung Holzelfingen links. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bundesbahn bis Reutlingen, dann weiter mit dem Bus (Linie 400 oder 7606 oder 7644). |
Übernachtungen: |
Übernachtungsmöglichkeiten im Ort sind sehr begrenzt verfügbar, bei Bedarf bitte selbst organisieren. |
Regelwerk |
Es gelten die FIDE-Regeln (Stand 01.01.2023) und die aktuelle Fassung der WTO des Schachverbandes Württemberg. Die zulässige Verspätungszeit gemäß FIDE-Artikel 6.7 beträgt 30 Minuten. Alle teilnehmenden Spieler müssen eine FIDE-Identifikationsnummer haben. Sollten Sie noch nicht im Besitz einer FIDE-ID-Nummer sein, beantragen Sie diese bitte vor dem Meldetermin! Dazu sind die Anforderungen unter https://www.schachbund.de/fide-identifikationsnummer.html zu beachten, danke. |
Bankverbindung: |
Schachverband Württemberg e.V. Verwendungszweck: Bitte Württembergisches Schachfestival, das richtige Einzelturnier (Internationales Meisterturnier, Kandidatenturnier, Offenes Turnier oder Fraueneinzelmeisterschaft) sowie Name, Geburtsdatum und Verein angeben. Alternativ kann der nachfolgende QR-Code benutzt werden. Bitte aber auch dort den Verwendungszweck individuell anpassen - |
Bild und Video: |
Während der Veranstaltung werden Foto- und / oder Filmaufnahmen gemacht, die für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht werden können. Mit einer Teilnahme an einem der Turniere des Württembergischen Schachfestivals erlaubt die Spielerin / der Spieler, dass von ihr / ihm Aufnahmen angefertigt und ggf. auch veröffentlicht werden können. |
Datenschutz: |
Es gilt die aktuelle Fassung der Datenschutzordnung des SVW, zu finden unter: http://www.svw.info/service/ordnungen |
Organisation / Turnierleitung:
Übertragung:
Für die WFEM
|
Achim Jooß, Weinbergstr. 9a, 77704 Oberkirch-Haslach, Bernd Hähnle, Gärtnerstr. 12, 74189 Weinsberg Anzhelika Valkova, Martin-Schongauer-Weg 8, 76149 Karlsruhe |
Weitere Ansprechpartner |
NN |
Württembergische Meisterschaft 2023 Internationales Meisterturnier (WEM-IMT)
Württembergische Meisterschaft 2023 Kandidatenturnier (WEM-KT)
Württembergische Meisterschaft 2023 Offenes Turnier (WEM-OT)
Turniere: |
Offenes Turnier (WEM-OT) gemäß § 20 WTO in der aktuellen Fassung |
|
Modus: |
Das Turnier wird in 7 Runden Schweizer System gespielt. |
|
Bedenkzeit: |
90 Minuten für die ersten 40 Züge; nach der Zeitkontrolle 30 Minuten je Spieler zusätzlich für die verbleibenden Züge; zusätzlich pro Zug 30 Sekunden (Fischer-Modus kurz) |
|
Teilnehmer / Vorqualifizierte: |
Es ist ein offenes Turnier für alle Schachspieler und Spielerinnen im SVW (ABER: Kinder unter 14 Jahre nur in Begleitung einer Aufsichtsperson!), ein Aufstieg ins Kandidatenturnier setzt jedoch eine aktive Spielberechtigung im SVW voraus. Das Turnier ist auf 100 Teilnehmer begrenzt. |
|
Teilnahme: |
Mit der verbindlichen ONLINE-Anmeldung (siehe oben) und Überweisung des Organisationsbeitrags bis zum 25.08.2023 sagt der Spieler seine Teilnahme zu (bei späterer Anmeldung bis zum Turniertag erhöht sich der Organisationsbeitrag um 10,-- € und es besteht die Gefahr, dass das Turnier bereits voll besetzt ist.). Wir empfehlen eine Voranmeldung. Dann kann durch die Turnierleitung die Teilnahme garantiert werden. Die Reihenfolge der Zulassung der Spieler durch die Turnierleitung richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldung inkl. Überweisung des Organisationsbeitrags. Teilnehmer des offenen Turniers, die nicht Mitglied in einem Verein des SVW sind, anerkennen mit der Anmeldung für die Dauer des Turniers die Satzung und die Ordnungen des Schachverbandes Württemberg in Ihrer jeweils gültigen Fassung. http://www.svw.info/service/ordnungen |
|
Organisationsbeitrag: |
Mit der verbindlichen Anmeldung zum Turnier ist ein Organisationsbeitrag in Höhe von 50,-- € zu entrichten und auf das Konto des SVW (siehe oben) zu überweisen. Die Anmeldung ist nur vollständig, wenn der Organisationsbeitrag überwiesen wurde. IM und GM sind vom Organisationsbeitrag befreit. Für Jugendliche (01.01.2005 und später) ermäßigt sich der Organisationsbeitrag auf 40,-- €. |
|
Zeitplan: |
Anreise und Anwesenheitsbestätigung 06.09. ab 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Teilnehmer, die hierbei nicht anwesend sind, verlieren ihre Teilnahmeberechtigung! Dieser Meldeschluss gilt auch für vorangemeldete Teilnehmer. Begrüßung 06.09. 15:15 Uhr Auslosung 06.09. 15:30 Uhr (SWISS-CHESS) Runde 1 Mittwoch 06.09. 15:45 Uhr |
|
Tiebreakregeln: |
Bei Punktgleichheit entscheidet die Performancewertung, bei gleicher Performance entscheidet das Los. |
|
Wertungen: |
Das Turnier wird zur ELO- und DWZ-Auswertung gemeldet. Für die Wertungszahlen zur Bildung der Startrangliste gelten die am 01.09.2023 verfügbaren Datenbanken des Deutschen Schachbundes bzw. der FIDE. |
|
Preise: |
1. Platz 500,-- € Die Preise für die ersten sieben Plätze sind ab 40 Teilnehmern garantiert. Die Ratingpreise sind ab 3 Teilnehmer pro Ratinggruppe garantiert. Es gibt keine Doppelpreise. Preise werden nicht geteilt. Die Auszahlung der Preisgelder erfolgt bei der Siegerehrung. Preisgelder von steuerlich nicht in Deutschland veranlagten Personen werden gemäß dem EStG behandelt. Änderungen/Anpassungen vorbehalten! Preise werden nur an Spieler ausgegeben, die alle angesetzten Spiele gespielt haben und bei der Siegerehrung anwesend sind (ansonsten verfallen diese ersatzlos). |
|
Qualifikation:
|
Vorbehaltlich Beschlüssen beim Verbandstag 2023: Die fünf Bestplatzierten, die über eine aktive Spielberechtigung im Schachverband Württemberg verfügen, qualifizieren sich für das Kandidatenturnier 2024. |
|
Turnierleiter: |
Achim Jooß, IA |
|
Schiedsrichter: |
Hauptschiedsrichter: Achim Jooß, IA |
|
Württembergische Frauenmeisterschaft 2023 Offenes Turnier (WFEM-A-Turnier)
Turniere: |
Frauen-Meisterturnier (WFEM-A-Turnier) gemäß § 23 WTO in der aktuellen Fassung |
Modus: |
Das Turnier wird in 5 Runden Schweizer System gespielt (bei mehr als 6 Teilnehmerinnen, ansonsten Rundenturnier). |
Bedenkzeit: |
90 Minuten für die gesamte Partie; zusätzlich pro Zug 30 Sekunden (Fischer-Modus ganz kurz) |
Teilnehmer / Vorqualifizierte: |
Es ist ein offenes Turnier für alle Schachspielerinnen mit einer aktiven Spielberechtigung im SVW (ABER: Mädchen unter 14 Jahren nur in Begleitung einer Aufsichtsperson!). Das Turnier ist auf 20 Teilnehmerinnen begrenzt. |
Teilnahme: |
Mit der verbindlichen ONLINE-Anmeldung (siehe oben) und Überweisung des Organisationsbeitrags bis zum 25.08.2023 sagt der Spieler seine Teilnahme zu (bei späterer Anmeldung bis zum Turniertag erhöht sich der Organisationsbeitrag um 10,-- € und es besteht die Gefahr, dass das Turnier bereits voll besetzt ist.). Wir empfehlen eine Voranmeldung. Dann kann durch die Turnierleitung die Teilnahme garantiert werden. Die Reihenfolge der Zulassung der Spielerinnen durch die Turnierleitung richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldung inkl. Überweisung des Organisationsbeitrags. |
Organisationsbeitrag: |
Mit der verbindlichen Anmeldung zum Turnier ist ein Organisationsbeitrag in Höhe von 20,-- € zu entrichten und auf das Konto des SVW zu überweisen. Die Anmeldung ist nur vollständig, wenn der Organisationsbeitrag überwiesen wurde. WFM, FM, WIM, IM WGM und GM sind vom Organisationsbeitrag befreit. Für Jugendliche (01.01.2005 und später) ermäßigt sich der Organisationsbeitrag auf 10,-- €. |
Zeitplan: |
Anreise und Anwesenheitsbestätigung 02.09. ab 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr. Teilnehmer, die hierbei nicht anwesend sind, verlieren ihre Teilnahmeberechtigung! Dieser Meldeschluss gilt auch für vorangemeldete Teilnehmer. Begrüßung 02.09. 15:15 Uhr Auslosung 02.09. 15:30 Uhr (SWISS-CHESS) Runde 1 Samstag 02.09. 15:45 Uhr Siegerehrung 30 Minuten nach Beendigung der letzten Partie. |
Tiebreakregeln: |
Bei Punktgleichheit entscheidet über die Platzierung in dieser Reihenfolge a) Sonneborn-Berger- bzw. Buchholz-Wertung, b) direkter Vergleich (sofern es diesen zwischen allen Betroffenen gab), c) zwei Entscheidungspartien mit 2×5 Minuten, d) das Los. |
Wertungen: |
Das Turnier wird zur ELO- und DWZ-Auswertung gemeldet. Für die Wertungszahlen zur Bildung der Startrangliste gelten die am 01.09.2023 verfügbaren Datenbanken des Deutschen Schachbundes bzw. der FIDE. |
Preise: |
1. Platz (ab 2 Teilnehmerinnen) 250,-- € Es gibt keine Doppelpreise. Preise werden nicht geteilt. Die Auszahlung der Preisgelder erfolgt bei der Siegerehrung. Preisgelder von steuerlich nicht in Deutschland veranlagten Personen werden gemäß dem EStG behandelt. Änderungen/Anpassungen vorbehalten! Preise werden nur an Spielerinnen ausgegeben, die alle angesetzten Spiele gespielt haben und bei der Siegerehrung anwesend sind (ansonsten verfallen diese ersatzlos). Die Erstplatzierte und die bestplatzierte U18-Spielerin erhalten einen Pokal. |
Qualifikation: |
Vorbehaltlich Beschlüssen beim Verbandstag 2023:Die Siegerin erhält den Titel „Württembergische Meisterin 2023“ und ist für das nächste Herren-Kandidatenturnier vorberechtigt.
Sie ist, sofern sie die Anforderungen für die Teilnahmeberechtigung gemäß der Turnierordnung des Deutschen Schachbundes erfüllt, im folgenden Jahr an der Deutsche Schachmeisterschaft der Frauen (DFEM), zur Teilnahme für den SVW berechtigt. Die Anzahl richtet sich nach der Quotierung durch den DSB. Die Kosten für die Teilnahme an der DFEM übernimmt der SVW. Die Kosten für die Teilnahme an der DFEM, zukünftig 960,-- € Gebühr pro Teilnehmer, sowie die Fahrtkosten zur DEM (Bahnticket 2. Klasse) übernimmt der SVW. Das Startgeld lt. Vorgaben des DSB, zukünftig in Höhe von 200,-- €, muss die Spielerin selbst übernehmen, |
Turnierleiterin: |
Anzhelika Valkova |
Schiedsrichter: |
Hauptschiedsrichter: Achim Jooß, IA |