aus den Referaten

Verbandstag 2023

Veröffentlicht am: 24.03.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

Bitte den 17. Juni vormerken - nein nicht wegen des ehemaligen Feiertags im Westen. In diesem Jahr findet an diesem Samstag unser Verbandstag in der Hofwiesenhalle in Obersulm-Willsbach statt.

Damit alle sehen können, was ansteht, hier die Tagesordnung.

Allen, die mitarbeiten oder etwas ändern möchten, seien folgende Termine ans Herz gelegt:

  • damit Ihre Bewerbung noch in die Verbandstagsbroschüre kommt, die Deadline für den Druck ist der 10. April
  • der 10. April ist auch die Abgabefrist für die Berichte der Referenten
  • die Antragsfrist endet am 19. Mai. Bis dahin müssen Eure Anträge beim Präsidenten eingegangen sein
  • und am 10. Juni endet die Bewerbungsfrist, wo der nächste Verbandstag statt finden soll

Mit schachlichem Gruß
Ihr Präsident Dr.-Ing. Carsten Karthaus

Alfred von Wysocki verstorben

Veröffentlicht am: 19.03.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

Traurige Nachricht: Alfred von Wysocki verstorben:


Nachruf


seine Frau Monika,

seine Teamkollegen aus der Ausbildung

und der Schachverband Württemberg

trauern um


Alfred von Wysocki

* 08.09.1948   †
15.02.2023


Weiterlesen: Alfred von Wysocki verstorben

Erste Termine für die Saison 2023/24

Veröffentlicht am: 17.03.2023 von Karlheinz Vogel in: Spielbetrieb Drucken

Bisher stehen die Spieltermine für die Oberliga und die beiden Verbandsligen sowie die Blitzeinzel- und Blitzmannschaftsmeisterschaft fest. Bitte merkt / merken Sie die für Euch / Sie zutreffenden Termine schon mal vor.

Thomas Wiedmann
Verbandsspielleiter


Sonntag, 17. September 2023

OL

Rd 1

Sonntag, 15. Oktober 2023

OL

Rd 2

Sonntag, 5. November 2023

OL

Rd 3

Sonntag, 10. Dezember 2023

OL

Rd 4

Sonntag, 21. Januar 2024

OL

Rd 5

Sonntag, 18. Februar 2024

OL

Rd 6

Sonntag, 3. März 2024

OL

Rd 7

Sonntag, 24. März 2024

OL

Rd 8

Sonntag, 14. April 2024

OL

Rd 9

Samstag, 4. Mai 2024

OL

Relegation 2. BL

Sonntag, 5. Mai 2024

OL

Relegation 2. BL

Sonntag, 24. September 2023

VL

Rd 1

Sonntag, 8. Oktober 2023

VL

Rd 2

Sonntag, 22. Oktober 2023

VL

Rd 3

Sonntag, 3. Dezember 2023

VL

Rd 4

Sonntag, 14. Januar 2024

VL

Rd 5

Sonntag, 4. Februar 2024

VL

Rd 6

Sonntag, 25. Februar 2024

VL

Rd 7

Sonntag, 17. März 2024

VL

Rd 8

Sonntag, 21. April 2024

VL

Rd 9

Samstag, 9. März 2024

WEM-Blitz

WEM-Blitz

Samstag, 27. April 2024

WMM-Blitz

WMM-Blitz

Zweimal Stichtag 15. Mai 2023

Veröffentlicht am: 16.03.2023 von Karlheinz Vogel in: Referat Breitenschach » Hilfen Drucken

Stichtag 15. Mai 2023 für die Beantragung der WLSB-Kooperationen Schule-Verein und Kindergarten-Verein für das Schuljahr 2023/24

Am 15. März hat der WLSB den Startschuß für das Förderprogramm Kooperation Schule-Verein im Schuljahr 2023/24 gegeben. Das Beantragungsportal ist geöffnet, und es bleibt auch in diesem Jahr bis zum 15. Mai offen. Das heißt, allen, die noch den 30. April im Hinterkopf haben, verbleiben zum alten Stichtag noch die ersten beiden Mai-Wochen, um das Antragsformular auszufüllen und die erforderlichen Unterschriften einzuholen. Nach dem Stichtag 15. Mai ist keine Beantragung beim WLSB mehr möglich, zumindest nicht für das Schuljahr 2023/24. Die Zuschusshöhe beträgt je nach Anzahl der Maßnahmen 250€ oder 500€, vorausgesetzt natürlich, dass das Programm mit den nötigen Mitteln aus dem Etat des Landes Baden-Württemberg unterlegt ist.

Weiterlesen: Zweimal Stichtag 15. Mai 2023

Bericht WEM-Blitz 2023

Veröffentlicht am: 11.03.2023 von Karlheinz Vogel in: Spielbetrieb » Blitzeinzelmeisterschaft Drucken

Wie in der Vorwoche die Frauen trafen sich am 11.03.2023 auch die Männer im Vereinsheim der SGem Vaihingen / Rohr. So traten 25 Spieler an, um den Württembergischen Blitzmeister zu ermitteln.

Weiterlesen: Bericht WEM-Blitz 2023

16 Trainer und Trainerinnen haben ihre Lizenz um 4 Jahre verlängert.

Veröffentlicht am: 09.03.2023 von Hans-Joachim Petri in: Referat Ausbildung » Berichte Drucken

14 Trainer und 2 Trainerinnen konnten am Wochenende vom 03.03. bis 05.03.2023


ihre Lizenz wieder um 4 Jahre in der Sportschule in Ostfildern Ruit verlängern.
Es waren auch noch zwei Frauen als Gäste dabei.

Der Großmeister Zigurds Lanka beim Themensimultan zu den Flügelangriffen


v.l. Rolf Zimmer, Werner Mann, Floria Eyer, Simona Gheng und im Vordergrund GM Zigurds Lanka

Durch die Unterstützung der Referenten GM Zigurds Lanka, Dr. Heiner Uhlig, Gabriele Häcker, Julian Maisch und Lukas Aichele konnten wir wieder ein gutes Programm für die Anwesenden zusammenstellen.

Weiterlesen: 16 Trainer und Trainerinnen haben ihre Lizenz um 4 Jahre verlängert.

Wie viele Frauen spielen in Ihrem Verein?

Veröffentlicht am: 07.03.2023 von Karlheinz Vogel in: Referat Frauenschach Drucken

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 08. März möchten wir die bemerkenswerten Leistungen von Frauen im Schach hervorheben. Obwohl Frauen noch immer in der Minderheit sind, haben sie in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erzielt.

Ein Problem ist die mangelnde Chancengleichheit. Oft passiert es, dass Frauen nicht die gleichen Möglichkeiten im Schach wie Männer haben. Es gibt weniger Turniere und Meisterschaften für Frauen, dazu kommt noch, dass die Preisgelder oft geringer als bei den Männerwettkämpfen sind.

Weiterlesen: Wie viele Frauen spielen in Ihrem Verein?

Endlich wieder am Brett: Württembergische Blitzeinzelmeisterschaft der Frauen

Veröffentlicht am: 06.03.2023 von Karlheinz Vogel in: Referat Frauenschach Drucken

Der internationale Frauentag nähert sich und passend dazu haben sich die württembergischen Frauen in den Räumen der Schachgemeinschaft Vaihingen/Rohr für die spannende Blitzkämpfe getroffen.

Sie mussten entscheiden, welche der acht Spielerinnen den Schachverband Württemberg auf der Deutschen Fraueneinzelmeisterschaft im Blitzschach 2023 repräsentieren darf.


Weiterlesen: Endlich wieder am Brett: Württembergische Blitzeinzelmeisterschaft der Frauen

Schon wieder ist ein Monat vorbei, der Newsletter März ist da!

Veröffentlicht am: 02.03.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

Heute ist nicht der 02. März, sondern erst der 30. Februar, also kommt der neue Newsletter gerade noch rechtzeitig mit diesen Themen:

  • Die Oberliga aus Biberacher Sicht,
  • die Frauenbundesliga im Überblick und
  • Neuigkeiten aus der Schachwelt:
  • Josefine Heinemann brilliert in der Pro Chess League,
  • Anish Giri berichtet im Podcast C-Squared über Team Carlsen und die Zusammenarbeit mit Jan Gustafsson. 

Viel Spaß beim Schmökern!

Robin Lutz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterlesen: Schon wieder ist ein Monat vorbei, der Newsletter März ist da!

Bezirkstag im Unterland

Veröffentlicht am: 28.02.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

Am 25. Februar fand im der erste der insgesamt 6 Bezirkstage im Verbandstagsjahr 2023 statt. Die Ergebnisse in Stichpunkten:

  • Auflösung der Kreise Süd (LB) und Nord (HN-Hohenlohe) bestätigt
  • Spielbetrieb bleibt getrennt
  • Bezirksvorstand UL einstimmig bestätigt
  • Vizepräsident Meier berichtet über anstehende Änderungen
  • viele Ehrenamtliche wurden für ihren Einsatz ausgezeichnet

Im Detail kann man das in Salvatores Bildbericht nachlesen.

Ausbildungsangebote 2023

Veröffentlicht am: 27.02.2023 von Karlheinz Vogel in: Referat Ausbildung Drucken

Bernd Kelemen, Beauftragter für Ausbildung des Schachverband Württemberg e.V., und sein Team haben ganze Arbeit geleistet und ein tolles Ausbildungsprogramm zusammen gestellt. Im Einzelnen beinhaltet es:

  • Ausbildung neuer C-Trainer
  • Fortbildung für B- und C-Trainer
  • Online Workshops - New Chess Wave
  • Projekt: Kinder-, Jugend- und Online-Trainer

Eine bessere Bewerbung als Ausbildungsreferent hätte Bernd nicht abgeben können!

 

Weiterlesen: Ausbildungsangebote 2023

Wie Schach und 32 Jahre Deutsche Einheit weiter gehen kann

Veröffentlicht am: 23.02.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken
Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung 32 Jahre Schach und Deutsche Einheit / 75 Jahre SF Plochingen ging es am 02. Oktober 2022 in der Podiums-diskussion um das Thema „Der Einfluss von Schach auf die frühkindliche Bildung und auf die Entwicklung junger Persönlichkeiten“.

Wie so etwas in Leipzig bereits umgesetzt wird, kann man in der Sendung MDR um 4 sehen. Dazu bitte das Bild oder den Link anklicken.

Mit diesem Film fällt es leichter Verantwortliche - sei es in Kitas und Grundschulen oder eben in der Verwaltung - zu überzeugen, dass sich so ein Experiment nicht nur lohnt, sondern auch allen Spaß macht.

11. Problemschach-Wettbewerb des SVW - Ausschreibung

Veröffentlicht am: 21.02.2023 von Karlheinz Vogel in: Problemschach-Wettbewerb Drucken

Beim bekannten Springerproblem geht es um Springer-Routen, bei denen ein Springer jedes Feld eines leeren Schachbrettes genau einmal besucht. Beim hier ausgeschriebenen Wettbewerb wird dies durch bewegungslose gegnerische Könige behindert.

Wie immer locken attraktive Preise: 1. Preis 100€, insgesamt 250€. Ein Jugendpreis ist garantiert.

Von allen Teilnehmern mit korrekten Einsendungen wird mindestens eine Aufgabe im Preisbericht abgedruckt.

Ausschreibung des Wettbewerbs mit Beispielen und allen Details

Einsendeschluss: 31.07.2023
Einsendungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wolfgang Erben
Problemschach-Referent

Chess960 – Schnellschach-Meisterschaft

Veröffentlicht am: 12.02.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

Es ist endlich so weit: Chess960 goes Mainstream.

Der SC Niefern-Öschelbronn richtet am 13. Mai 2023 ab 11 Uhr die 1. Offene Baden-Württembergische Schnellschachmeisterschaft in in Chess960 aus. D.h. die Aufstellung der Figuren auf der Grundreihe wird ausgelost und es gibt insgesamt 960 Möglichkeiten.

Der Badische Schachverband und der Schachverband Württemberg laden herzlich zur Teilnahme ein.
Alle weiteren Infos können der Ausschreibung entnommen werden.

Kurzbericht vom Erweiterten Präsidium am 04.02.2023 in Wernau

Veröffentlicht am: 11.02.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

Am 04.02 traf sich das erweiterte Präsidium in Wernau und besprach eine Vielzahl von Tagungspunkten.

Aktuelles:

  • Mit dem vom DSB beschlossenen Wechsel bei der Mitgliederverwaltung steht auch bei uns eine Neustrukturierung des Ergebnisdienstes. an
  • Das Fotobuch zum Breitenschachevent (32 Jahre Deutsche Einheit) und 75 Jahre SF Plochingen ist fertig.
  • Julian Maisch ist der Gewinner des Problemschachwettbewerbs. Er und Bernd Hähnle erhielten von Wolfgang Erben je einen Schwalbe-Band.
  • Im Unterland wurden sowohl von Ludwigsburg als auch von Heilbronn/Hohenlohe die Auflösung der Kreise beschlossen.

Weiterlesen: Kurzbericht vom Erweiterten Präsidium am 04.02.2023 in Wernau

Herzlichen Glückwünsche, Branko

Veröffentlicht am: 11.02.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

 

Am 11. Februar feiert Branko Vrabac, der weit über die Grenzen „seiner“ SG Ludwigsburg hinaus bekannt ist, seinen 65. Geburtstag.

Der Präsident und Deine Freunde vom SVW gratulieren Dir herzlich!

 

Weiterlesen: Herzlichen Glückwünsche, Branko

Eduard Klaus verstorben

Veröffentlicht am: 10.02.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken
Traurige Mitteilung:   Eduard Klaus verstorben

Nachruf


Sein SC Möhringen 1961 e.V.

und der Schachverband Württemberg

trauern um


Eduard Klaus

* 05.04.1938   †
13.12.2022


Träger der Goldenen Ehrennadel
des Schachverbands Württemberg

Weiterlesen: Eduard Klaus verstorben

Verbandsschiedsrichterlehrgang (VSR) in Neckar/Fils

Veröffentlicht am: 08.02.2023 von Karlheinz Vogel in: Schiedsrichterkommission Drucken

Liebe Schachfreunde,

der Bezirk Neckar/Fils richtet im März 2023 einen Verbandsschiedsrichterlehrgang aus. Der erste Teil findet in Altbach am 11.03.2023 und der zweite Teil am 18.03.2023 in Plochingen statt. Es ist ein geringer Aufwand, der Trainern und Mannschaftsführern in Ausübung Ihrer Tätigkeit, das Leben erleichtern kann. Auch bietet es die Möglichkeit, in Anbetracht des im Jahr 2025 kommenden Schiedsrichtersolls für die Vereine, die zwei Mannschaften gemeldet haben und in der Bezirksliga oder höher spielen, sich darauf vorzubereiten.

Weiterlesen: Verbandsschiedsrichterlehrgang (VSR) in Neckar/Fils

Blitzeinzelmeisterschaft der Frauen in S-Rohr

Veröffentlicht am: 01.02.2023 von Karlheinz Vogel in: Referat Frauenschach Drucken

Eine Woche vor den Männern führen die Frauen an gleicher Stelle - nämlich in den Räumlichkeiten der Schachgemeinschaft Vaihingen / Rohr - ihre Blitzeinzelmeisterschaften durch.

Hier die Eckwerte des Turniers:

  • Termin: 04.03.2023
  • Anmeldung: 12:00 - 12:45 Uhr
  • Beginn: 13 Uhr
  • Modus: 3+2, bis 12 Teilnehmerinnen: Rundenturnier, ab 13 Teilnehmerinnen: 11 Runden CH-System
  • Ort: Dürrlewangstraße 65B, 70565 Stuttgart

Alle Informationen sind in Angelikas Ausschreibung.

Der Februar Newsletter

Veröffentlicht am: 01.02.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

Katzen und Schach? Catspurrov? Der Medienhype der neuen Engine.

Zahlreiche Fördermöglichkeiten für Vereine durch Programme und Aktionen. Dies lohnt sich für jeden Verein. Eine Übersicht finden Sie im Newsletter. 

Ein Nachruf auf Dieter Hottes und seine größten Erfolge, z.B. der Sieg gegen einen ehemaligen Weltmeister.  Darüber hinaus finden Sie Partiefragmente der Oberliga und Verbandsliga in der Februarausgabe."

Einen herzlichen Dank an alle Beteiligten. Feedback ist erwünscht, um den Newsletter auch im Jahr 2023 besser zu machen. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterlesen: Der Februar Newsletter