Heilbronn ist KO-Pokalsieger im Bezirk Unterland 2022
Der Heilbronner SV 1 siegt vor den SF HN Biberach 1
Weiterlesen: Heilbronn ist KO-Pokalsieger im Bezirk Unterland 2022
Der Heilbronner SV 1 siegt vor den SF HN Biberach 1
Weiterlesen: Heilbronn ist KO-Pokalsieger im Bezirk Unterland 2022
Heilbronn, Öhringen und Pattonville sind die Pokalsieger!
Weiterlesen: Unterlandpokal Endrunde 2022 am 03.07 in Öhringen
Mohammad Haji siegt vor Klaus Müller und Daniel Pranjic
Weiterlesen: Mohammad Haji ist Pokalsieger im Bezirk Unterland 2022
Liebe Schachfreunde,
zur neuen Saison begrüße ich alle Vereine und Mannschaften im Bezirk und hoffe auf eine reibungslose Zusammenarbeit. Die Verantwortlichen im Bezirk und der beiden Kreise HN-Hohenlohe und Ludwigsburg haben eine einheitliche Vorgehensweise beschlossen.
Bietigheim-Bissinger Schachjugend in mehreren Altersgruppen erfolgreich
Der Schachklub Bietigheim-Bissingen hatte sich vorgenommen, den Spielbetrieb in der Corona-Lockerungsphase mit einem neuen Jugend-Turnier zu beleben. Durch eine großzügige Spende der Wiedeking-Stiftung konnte der Schachklub am vergangenen Samstag, den 18. Juni 2022 in der Jahnhalle in Bissingen den teilnehmenden Jugendlichen ungewöhnlich gute Turnier-Bedingungen bieten.
Ein Cyberangriff mit mehrwöchigem Ausfall der Homepage des Schachverbands Württemberg sowie seiner Vereinsseiten erschwerte leider die überregionale Werbung für dieses neue Turnier. Trotzdem konnte Bernd Raff vom Schachklub 31 Jungen und drei Mädchen begrüßen. Sie spielten um Pokale, Urkunden und zahlreiche Sachpreise. Neben acht Teilnehmern des hiesigen Schachklubs kamen viele aus benachbarten Schachvereinen, etliche auch aus Stuttgart und sogar Bebenhausen. Vier vereinslose Teilnehmer „erschnupperten“ erste Turniererfahrungen.
Jeder Spieler hatte sieben Partien zu bestreiten, wobei er/sie jeweils 15 Minuten Bedenkzeit für die ganze Schachpartie hatte. Gespielt wurde im „Schweizer System“. Hierbei teilt ein PC-Programm ab der zweiten Runde jedem Teilnehmer möglichst solche Gegner zu, die bis dahin ungefähr gleich viele Punkte erreicht haben. Somit treffen etwa gleich starke Spieler aufeinander. Auf Grund der Teilnehmerzahlen bot sich die Aufteilung in zwei gleich große Gruppen an. Die jüngeren Spieler bis zum Alter von 12 Jahren (U12) spielten in der einen, die älteren U14 - U18 in einer zweiten Gruppe.
Hart, aber fair wurde um den Sieg und die Pokale gekämpft. Nach insgesamt 112 Partien mit nur fünf unentschiedenen (Remis-)Partien, aber ohne Streitfälle, gab es folgende Ergebnisse:
In der U18-Gruppe (Maximalalter 18 Jahre) sicherten sich mit Ole Meißner und Sven Hoffsommer die beiden besten Bietigheimer Jugendspieler Gold- und Silberpokal vor Alexander Chen aus Stuttgart-Vaihingen-Rohr.
Bei gleicher Punktzahl, aber besserer Unterwertung setzte sich in der Altersgruppe U16 Jamo Wolfert vom SK Endingen knapp gegen Malte Kruse von der Schachjugend Bietigheim-Bissingen durch. Dritte wurde Katharina Bitz ebenfalls aus Bietigheim.
Die U14-Gruppe war mit acht Jugendlichen stärker besetzt. Hinter dem überlegenen Sieger Daniel Goldinov von den Stuttgarter Schachfreunden sicherte sich mit Frederick Peters ein weiterer Bietigheimer den Pokal für Platz zwei und Lukas Kauth aus Bebenhausen.
In der U12 mit 17 teilnehmenden Kindern belegten Kian Retzlaff (SF 59 Kornwestheim) vor Stefan Gendszelevsky (Stuttgarter SF) und David Koryakin (SK Sachsenheim) die ersten Plätze. Bemerkenswert ist, dass die auf Platz vier und fünf folgenden Nick Retzlaff (Kornwestheim) und Ridith Alora (Bietigheim) wie auch der zweitplatzierte Gendszelevsky mit erst neun Jahren viele teils deutlich ältere Teilnehmer hinter sich lassen konnten.
Die Pokale für die besten Vereinslosen gewannen David Jajcinovic aus Ludwigsburg (U14) und Jamie Ziegler (U12).
Die Teilnehmer waren mit den Spielbedingungen, wozu auch die Verpflegung gehörte, und den vielen Preisen sehr zufrieden. Nur die Hitze machte den zahlreichen Helfern des Schachklubs zu schaffen. Für Abhilfe sorgte ein kurzfristig organisiertes (und gerne angenommenes) Eis für alle Anwesenden.
Eine Neuauflage des Turniers im nächsten Jahr lässt eine größere Teilnehmerzahl erwarten.
Dietrich Noffke, SK Bietigheim-Bissingen
aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums des SV Backnang und dem 50. Jubiläum des dortigen Straßenfests tritt am kommenden Wochenende GM Arik Braun zum Simultan an.
Da Backnang formal zum Bezirk Stuttgart gehört, aber doch in der Nähe ist: nutzt die Gelegenheit, mal gegen einen GM zu spielen, auch wenn die Gewinnerwartung eher nicht so hoch sein wird.
Die vollständige Ausschreibung hat Wolfgang Tölg hier hinterlegt.
Bezirkseinzelmeisterschaft 2022 Schachbezirk Unterland
16. Mai - 19. Mai 2022 in Schwaigern
Mohammad Haji (SV Besigheim) gewinnt die Bezirkseinzelmeisterschaft 2022
Colin Ensslinger (SF Schwaigern) als 2.ter auch für die Württembergische Meisterschaft (KT) qualifiziert.
Weiterlesen: Mohammad Haji ist Bezirksmeister im Bezirk Unterland 2022
IUST das hat nichts mit "just in time" zu tun, sondern steht für die Internationalen Unterländer SchachTage. Zweimal wurden die Macher aus Biberach von Corona ausgebremst. Heuer gehen sie wie immer zu Beginn der Sommerferien an den Start.
Die vollständige Ausschreibung mit allen Infos findet Ihr sowohl beim Klick auf die Grafik als auch unter diesem Link. Die Turnierseite lautet: https://www.unterlaender-schachtage.de/
Es gibt drei Gruppen und zahlreiche Ratingpreise, insbesondere im Jugendbereich!
Dimi (Dimitrios) Triantafillidis
Die Ergebnisse der 2. Veranstaltung (U8-U12) in Schwäbisch Hall sind da.
Weiterlesen: Ergebnisse BJEM Unterland 2022 U8-U12 in Schwäbisch Hall
Die Ergebnisse der 1. Veranstaltung (U14-U20) in Remseck-Pattonville sind da.
Weiterlesen: Ergebnisse BJEM Unterland 2022 U14-U20 in Remseck-Pattonville
Bezirksjugendeinzelmeisterschaft Unterland 2022
Liebe Schachfreundin, lieber Schachfreund,
Die Bezirksjugendeinzelmeisterschaften Unterland 2022 finden in Pandemiezeiten unter besonderen Bedingungen statt. Wegen der Höchstteilnehmerzahl und Abstandsregelungen in den Spielräumen werden sie von den Schachvereinen aus Post SG Schwäbisch Hall und den Schachfreunden Pattonville aufgeteilt.
Am Mittwoch den 09.03.2022 war es soweit. Die Schachfreunde Pattonille starteten mit einer Bezirksauswahl in die MHM (Millennium Hybrid Masters) 2022.
Weiterlesen
Aktivitäten durch die Vereine im Bereich des Breiten- und Freizeitsport können auf Antrag bezuschusst werden.
Die Maßnahme muss mindestens 4 Wochen vorab in Schriftform, beim Referent für Breitenschach im Schachbezirk Unterland oder den Referent für Breitenschach im Schachverband Württemberg e.V. bekanntgegeben werden.
Die Kurzbeschreibung der Maßnahme beinhaltet ebenfalls die genaue Adresse, Zeitraum, Teilnehmer (erwartete Anzahl), Partner und Verantwortliche.
Anträge bitte an:
Tobias Reuß
Referent für Breitenschach im Schachbezirk Unterland
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder an unseren Referenten beim SVW
Dr. Konrad Müller
Referent für Breitenschach im Schachverband Württemberg e.V.
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!