Bezirks-Einzel-Meisterschaft 2022
Paarungen der Bezirks-Einzel-Meisterschaft 2022
Paarungen der Bezirks-Einzel-Meisterschaft 2022
Da zwischen den Mannschaften Ostfildern 1 und Bebenhausen 2 nach den gemäß § 15 (6) WTO erforderlichen Korrekturen (Abzug bis zu 3,5 Brettpunkten pro Kampflosem Gewinn) der Brettpunkte wegen Nichtantretens gegnerischer Mannschaften Mannschafts- und Brettpunktgleichheit herrscht (unabhänging davon ob SV Dicker Turm Esslingen 1 gemäß § 8 (2) Satz 4 WTO komplett aus der Wertung genommen wird oder nicht), zählt gemäß §2 (6) Bezirksspielordnung zunächst der direkte Vergleich 4:4, dann die Berliner Wertung (18:18) hieraus. Da beide Mannschaften auch hier gleichauf liegen,war gemäß §2 (6) Satz 3 Bezirksspielordnung ein Losentscheid über den Aufstieg erforderlich.
Das Los wurde im Rahmen der Bezirksmeisterschaft unter Zeugen gezogen. Der Losentscheid fiel zugunsten von
aus, die somit
Für die Richtigkeit:
Achim Jooß
Bezirksspielleiter
Liebe Schachfreunde,
zur neuen Saison begrüße ich alle Vereine und Mannschaften im Bezirk und hoffe auf eine reibungslose Zusammenarbeit. Die Verantwortlichen im Bezirk und der beiden Kreise HN-Hohenlohe und Ludwigsburg haben eine einheitliche Vorgehensweise beschlossen.
Liebe Schachfreunde,
vielen Dank für eure Rückmeldungen. Es sind zwar noch vereinzelte offen, aber ich denke, dass diese Teams wie gewohnt am Ligabetrieb teilnehmen werden.
Die Landesliga und Bezirksliga werden wieder mit 10 Teams spielen. In der Bezirksstaffel Ost sind es leider nur 7.
Bei den Terminen haben wir versucht, Brücken- und Ferientage nicht mit Ligaspielen zu besetzen. Dies ist bis auf den 06.11. (dort spielt die Landesliga) auch gelungen.
Zudem werden, wenn alles planmäßig verläuft, die Ligen noch vor Ostern beendet.
Sollte ein Verein ein Turnier ausrichten, so teilt mir das bitte mit, dann würde ich das in den Terminplan mit aufnehmen.
Hier nun der vorläufige Terminplan (leider gab es mit der Exceldatei Probleme, daher nun als etwas verschwommenes Bild) sowie die Auslosung der Ligen:
Bietigheim-Bissinger Schachjugend in mehreren Altersgruppen erfolgreich
Der Schachklub Bietigheim-Bissingen hatte sich vorgenommen, den Spielbetrieb in der Corona-Lockerungsphase mit einem neuen Jugend-Turnier zu beleben. Durch eine großzügige Spende der Wiedeking-Stiftung konnte der Schachklub am vergangenen Samstag, den 18. Juni 2022 in der Jahnhalle in Bissingen den teilnehmenden Jugendlichen ungewöhnlich gute Turnier-Bedingungen bieten.
Ein Cyberangriff mit mehrwöchigem Ausfall der Homepage des Schachverbands Württemberg sowie seiner Vereinsseiten erschwerte leider die überregionale Werbung für dieses neue Turnier. Trotzdem konnte Bernd Raff vom Schachklub 31 Jungen und drei Mädchen begrüßen. Sie spielten um Pokale, Urkunden und zahlreiche Sachpreise. Neben acht Teilnehmern des hiesigen Schachklubs kamen viele aus benachbarten Schachvereinen, etliche auch aus Stuttgart und sogar Bebenhausen. Vier vereinslose Teilnehmer „erschnupperten“ erste Turniererfahrungen.
Jeder Spieler hatte sieben Partien zu bestreiten, wobei er/sie jeweils 15 Minuten Bedenkzeit für die ganze Schachpartie hatte. Gespielt wurde im „Schweizer System“. Hierbei teilt ein PC-Programm ab der zweiten Runde jedem Teilnehmer möglichst solche Gegner zu, die bis dahin ungefähr gleich viele Punkte erreicht haben. Somit treffen etwa gleich starke Spieler aufeinander. Auf Grund der Teilnehmerzahlen bot sich die Aufteilung in zwei gleich große Gruppen an. Die jüngeren Spieler bis zum Alter von 12 Jahren (U12) spielten in der einen, die älteren U14 - U18 in einer zweiten Gruppe.
Hart, aber fair wurde um den Sieg und die Pokale gekämpft. Nach insgesamt 112 Partien mit nur fünf unentschiedenen (Remis-)Partien, aber ohne Streitfälle, gab es folgende Ergebnisse:
In der U18-Gruppe (Maximalalter 18 Jahre) sicherten sich mit Ole Meißner und Sven Hoffsommer die beiden besten Bietigheimer Jugendspieler Gold- und Silberpokal vor Alexander Chen aus Stuttgart-Vaihingen-Rohr.
Bei gleicher Punktzahl, aber besserer Unterwertung setzte sich in der Altersgruppe U16 Jamo Wolfert vom SK Endingen knapp gegen Malte Kruse von der Schachjugend Bietigheim-Bissingen durch. Dritte wurde Katharina Bitz ebenfalls aus Bietigheim.
Die U14-Gruppe war mit acht Jugendlichen stärker besetzt. Hinter dem überlegenen Sieger Daniel Goldinov von den Stuttgarter Schachfreunden sicherte sich mit Frederick Peters ein weiterer Bietigheimer den Pokal für Platz zwei und Lukas Kauth aus Bebenhausen.
In der U12 mit 17 teilnehmenden Kindern belegten Kian Retzlaff (SF 59 Kornwestheim) vor Stefan Gendszelevsky (Stuttgarter SF) und David Koryakin (SK Sachsenheim) die ersten Plätze. Bemerkenswert ist, dass die auf Platz vier und fünf folgenden Nick Retzlaff (Kornwestheim) und Ridith Alora (Bietigheim) wie auch der zweitplatzierte Gendszelevsky mit erst neun Jahren viele teils deutlich ältere Teilnehmer hinter sich lassen konnten.
Die Pokale für die besten Vereinslosen gewannen David Jajcinovic aus Ludwigsburg (U14) und Jamie Ziegler (U12).
Die Teilnehmer waren mit den Spielbedingungen, wozu auch die Verpflegung gehörte, und den vielen Preisen sehr zufrieden. Nur die Hitze machte den zahlreichen Helfern des Schachklubs zu schaffen. Für Abhilfe sorgte ein kurzfristig organisiertes (und gerne angenommenes) Eis für alle Anwesenden.
Eine Neuauflage des Turniers im nächsten Jahr lässt eine größere Teilnehmerzahl erwarten.
Dietrich Noffke, SK Bietigheim-Bissingen
aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums des SV Backnang und dem 50. Jubiläum des dortigen Straßenfests tritt am kommenden Wochenende GM Arik Braun zum Simultan an.
Da Backnang formal zum Bezirk Stuttgart gehört, aber doch in der Nähe ist: nutzt die Gelegenheit, mal gegen einen GM zu spielen, auch wenn die Gewinnerwartung eher nicht so hoch sein wird.
Die vollständige Ausschreibung hat Wolfgang Tölg hier hinterlegt.
Simultan mit Schachgroßmeister Arik Braun am 25. und 26.06.2022 in Backnang
Weiterlesen: Simultan mit Schachgroßmeister Arik Braun am 25.06 und 26.06 in Backnang
Ausschreibung zur
Offene Bezirkseinzelmeisterschaft 2022 vom 1.7-3.7.2022
Ausrichter: Bezirk Neckar/Fils / Schachverein Wendlingen
Ergebnisse Benefiz - Schach in den Mai am 01.05.2022
Liebe Schachfreunde,
die Saison 21/22 konnte letztlich trotz einer kleinen Unterbrechung fertig gespielt werden.
Somit stehen alle Auf- und Absteiger fest. Das heißt, unsere Planungen können nun beginnen. Dabei bin ich auf euere Hilfe angewiesen.
Bitte bestätigt mit zeitnah, spätestens aber bis zum 30.06. eure Teilnahme oder gebt mir bitte Bescheid, wenn ihr z.B. auf euren Aufstieg verzichten wollt oder ein Team zurück zieht.
Weiterlesen: Planungen Saison 2022/23 Bezirk Ostalb - Rückmeldungen
Bezirkseinzelmeisterschaft 2022 Schachbezirk Unterland
16. Mai - 19. Mai 2022 in Schwaigern
Mohammad Haji (SV Besigheim) gewinnt die Bezirkseinzelmeisterschaft 2022
Colin Ensslinger (SF Schwaigern) als 2.ter auch für die Württembergische Meisterschaft (KT) qualifiziert.
Weiterlesen: Mohammad Haji Bezirksmeister Schachbezirk Unterland 2022
IUST das hat nichts mit "just in time" zu tun, sondern steht für die Internationalen Unterländer SchachTage. Zweimal wurden die Macher aus Biberach von Corona ausgebremst. Heuer gehen sie wie immer zu Beginn der Sommerferien an den Start.
Die vollständige Ausschreibung mit allen Infos findet Ihr sowohl beim Klick auf die Grafik als auch unter diesem Link. Die Turnierseite lautet: https://www.unterlaender-schachtage.de/
Es gibt drei Gruppen und zahlreiche Ratingpreise, insbesondere im Jugendbereich!
Dimi (Dimitrios) Triantafillidis
Trauer um Johann (Hans) Fischer
Einladung zum Kreistag Stuttgart-Mitte
Einladung zum Kreisjugendtag Stuttgart-Mitte
Hallo Schachfreunde,
anbei die Einladung zu unserem Bezirkstag 2022.
Termin: Samstag den 21.05.2022 - 14 Uhr
Ort:
Stadthalle Aalen
Berliner Platz 1
73430 Aalen
Der Bezirksvorstand lädt alle Vereine des Schachbezirks Oberschwaben zum ordentlichen Bezirkstag ein und zwar
am Freitag, den 24. Juni 2022, um 18.30 Uhr
im Schützenheim Illertissen, Friedhofstr. 60, 89257 Illertissen.
Das Erscheinen eines Vertreters jeden Vereins ist Pflicht. (§ 4.5 der Geschäftsordnung)
Der Schachbezirk Alb-Schwarzwald veranstaltet mit den Schachfreunden Geislingen 1990 e.V. einen VSR-Schiedsrichterlehrgang.
Anbei alle Informationen dazu:
Weiterlesen: VSR-Schiedsrichterlehrgang am 18.09.2022 Online und 09.10.2022 in Geislingen
Liebe Damen des Schachbezirks,
anbei die Ergebnisse zur diesjährigen Bezirks-Damenmeisterschaft :