
Referat Frauenschach
Württembergische Frauen-Einzelmeisterschaft (WFEM) 2016 in Stuttgart - Weilimdorf
Ohne Niederlage ist Sonja Klotz die Württembergische Meisterin 2016!

Vom 30. September bis 02. Oktober fand die Württembergische Frauen-Einzel-Meisterschaft in Stuttgart-Weilimdorf statt.
Leider machten sich wieder einmal nicht allzu viele Frauen auf den Weg nach Weilimdorf. Sechs Teilnehmerinnen kämpften um den gut gefüllten Preisfonds und den Startplatz bei der Deutschen Frauen-Einzelmeisterschaft 2017:
Simona Gheng (SF Deizisau), Sonja Klotz und Katrin Häcker (beide SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.V.), Irene Carda (SV Schorndorf), Enkhmaa Nyangar und Enkhjin Gomboluudev (beide SSF 1879 e.V.).
Besonders spannend war der Kampf um Platz an der Spitze zwischen Sonja Klotz und Simona Gheng. In einem hervorragenden Endspiel konnte Sonja ihren Stellungsvorteil verwerten und sicherte sich diesen wichtigen Punkt. Sonja setzte sich an die Spitze und diese Position gab sie bis zum Ende nicht mehr ab!
Wir gratulieren Sonja Klotz zum Sieg und Titel (4,5 aus 5) und vor allem der Qualifikation zur Deutschen Frauen-Einzelmeisterschaft 2017!
Zweite wurde Simona Gheng (4 aus 5), Dritte wurde Enkhmaa Nyangar (2 aus 5). Herzlichen Glückwunsch!

Es war ein gutes Turnier und die Württembergische Meisterschaft lief harmonisch und ohne Streitfälle ab. Gefreut hat uns diesmal besonders, dass sich doch immer wieder einige Zuschauer im Spielsaal eingefunden hatten.
Hiermit möchte ich mich beim Organisationsteam des SV Wolfbusch, darunter den Turnierleitern Gabriele Häcker und Yves Mutschelknaus, herzlich bedanken.
Bilder: Yves Mutschelknaus und Biserka Brender
Referentin für Frauenschach des SVW
Biserka Brender
Rang | Teilnehmer | TWZ | S | R | V | Punkte | SoBer | Siege |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Klotz, Sonja | 1923 | 4 | 1 | 0 | 4.5 | 9.75 | 4 |
2. | Gheng, Simona | 1972 | 4 | 0 | 1 | 4.0 | 6.50 | 4 |
3. | Nyangar, Enkhmaa | 1705 | 1 | 2 | 2 | 2.0 | 3.00 | 1 |
4. | Häcker, Katrin | 1540 | 1 | 1 | 3 | 1.5 | 3.75 | 1 |
5. | Gomboluudev, Enkhjin | 1636 | 1 | 1 | 3 | 1.5 | 2.50 | 1 |
5. | Carda, Irene | 1542 | 1 | 1 | 3 | 1.5 | 2.50 | 1 |
Runde 5
Tisch | Teilnehmer | Punkte | - | Punkte | Teilnehmer | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Nyangar, Enkhmaa | (1) | - | (1½) | Häcker, Katrin | 1 - 0 |
2 | Gomboluudev, Enkhjin | (1½) | - | (3½) | Klotz, Sonja | 0 - 1 |
3 | Carda, Irene | (1½) | - | (3) | Gheng, Simona | 0 - 1 |
Runde 4
Tisch | Teilnehmer | Punkte | - | Punkte | Teilnehmer | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Häcker, Katrin | (1½) | - | (½) | Carda, Irene | 0 - 1 |
2 | Gheng, Simona | (2) | - | (1½) | Gomboluudev, Enkhjin | 1 - 0 |
3 | Klotz, Sonja | (2½) | - | (1) | Nyangar, Enkhmaa | 1 - 0 |
Runde 3
Tisch | Teilnehmer | Punkte | - | Punkte | Teilnehmer | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Klotz, Sonja | (2) | - | (1) | Häcker, Katrin | ½ - ½ |
2 | Nyangar, Enkhmaa | (1) | - | (1) | Gheng, Simona | 0 - 1 |
3 | Gomboluudev, Enkhjin | (½) | - | (½) | Carda, Irene | 1 - 0 |
Runde 2
Tisch | Teilnehmer | Punkte | - | Punkte | Teilnehmer | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Häcker, Katrin | (0) | - | (½) | Gomboluudev, Enkhjin | 1 - 0 |
2 | Carda, Irene | (0) | - | (½) | Nyangar, Enkhmaa | ½ - ½ |
3 | Gheng, Simona | (1) | - | (1) | Klotz, Sonja | 0 - 1 |
Runde 1
Tisch | Teilnehmer | Punkte | - | Punkte | Teilnehmer | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Gheng, Simona | () | - | () | Häcker, Katrin | 1 - 0 |
2 | Klotz, Sonja | () | - | () | Carda, Irene | 1 - 0 |
3 | Nyangar, Enkhmaa | () | - | () | Gomboluudev, Enkhjin | ½ - ½ |
Start-Nr. | Teilnehmer | Verein/Ort | TWZ |
---|---|---|---|
1. | Gheng, Simona | SF Deizisau | 1972 |
2. | Klotz, Sonja | SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.V. | 1923 |
3. | Nyangar, Enkhmaa | Stuttgarter SF 1879 | 1705 |
4. | Gomboluudev, Enkhjin | Stuttgarter SF 1879 | 1636 |
5. | Carda, Irene | SV Schorndorf | 1542 |
6. | Häcker, Katrin | SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.V. | 1540 |
Einladung
- Termin:
- Freitag 30. September + Samstag, 01. Oktober + Sonntag, 02. Oktober 2016
- Ausrichter:
- SV Stuttgart - Wolfbusch 1956 e.V.
- Organisation:
- SV Württemberg-Frauenreferat + SV Stuttgart - Wolfbusch
- Spielort:
- „Altes Pfarrhaus“, Ditzingerstr. 7, 70499 Stuttgart-Weilimdorf
- Anmeldung und
Information - bis spätestens 22. September 2016 um 12:00 Uhr bei
- Referentin für Frauenschach Biserka Brender - per E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - sowie vorab als Info unter Telefon 0711 602005
- Turnierleitung
und Schiedsrichter - Gabriele Häcker (FIDE-Schiedsrichterin)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Zeitplan
- 1. Runde: Fr, 30. September 17:30 Uhr
- 2. Runde: Sa, 01. Oktober 09:00 Uhr
- 3. Runde: Sa, 01. Oktober 15:00 Uhr
- 4. Runde: So, 02. Oktober 09:00 Uhr
- 5. Runde: So, 02. Oktober 15:00 Uhr
- (die 3. und 5. Runde können ggfs. früher begonnen werden)
- Siegerehrung ist direkt im Anschluss an die letzte Runde
- Spielmodus:
- 5 Runden, je nach Teilnehmerzahl vollrundig oder im Schweizer System
- 90 Min./40 Züge + 30 Min./Rest + 30 Sek. pro Zug von Anfang an
- die Wartezeit beträgt 30 Minuten
- bei Punktgleichheit gilt § 18 Abs. 3 WTO
- DWZ-Auswertung wird vorgenommen
- Teilnahmeberechtigung:
- mindest - DWZ 1350
- Kinder unter 14 nur in Begleitung einer Aufsichtsperson
- Startgeld:
- es wird kein Startgeld erhoben
- Preisgeld:
- ab 2 TN
- 1. Platz 200,00 + Pokal
- ab 5 TN
- 1. Platz 200,00 + Pokal
- 2. Platz 120,00 + Pokal
- ab 9 TN
- 1. Platz 200,00 + Pokal
- 2. Platz 120,00 + Pokal
- 3. Platz 80,00 + Pokal
- Qualifikation:
- die Siegerin qualifiziert sich für die Deutsche Frauenmeisterschaft 2017
- der Verband trägt die Kosten der württembergischen Vertreterin für dieses Turnier
- Verpflegung:
- im Spiellokal werden Getränke, Kuchen und Snacks verkauft
- Anfahrt:
- vom Stuttgart-Hauptbahnhof mit Straßenbahn U6 bis Haltestelle Löwenmarkt (Weilimdorf)
- Parkmöglichkeiten gibt es in der Umgebung des Spiellokals