Featured

Bericht vom C-Trainer-Lehrgang 2013/14

Armin Dorner: „Ohne Übungsleiter hat kein Schachverein eine Zukunft“

14 neue C-Trainer an der Sportschule Ruit ausgebildet – Ausgezeichneter Jahrgang

Die 14 erfolgreichen Kursteilnehmer am C-Trainerkurs in Ruit zusammen mit SVW-Ehrenpräsident Hanno Dürr (links), Ausbildungsreferent Armin Dorner (rechts) und Studienleiterin Petra Walther. Foto: privat

Die neuen C-Trainer

  • Volker Baur, SF Mengen
  • Georg Braun, SK Bebenhausen
  • Ulrich Brinckmann, SV Schwaikheim
  • Detlef Engelbrecht, SV Besigheim
  • Günter Kampffmeyer, SV Uhingen
  • Klaus-Peter Kuhn, SV Thalfingen
  • Felix Müller, SF Geislingen
  • Uwe Naafs, SV Thalfingen
  • Ewald Ott, SC Bisingen-Steinhofen
  • Martin Schmidt, Königskinder Hohentübingen
  • Marco Seybold, SV Besigheim
  • Timo Stark, SC Neckarsulm
  • Sven Stark, SC Neckarsulm
  • Carsten Wübbens, SF Freiberg am Neckar

14 Schachspieler des Schachverbands Württemberg konnten Mitte März stolz ihr Zeugnis als staatlich anerkannter nebenberuflicher Trainer C Leistungs- oder Breitensport an der Sportschule Ruit aus den Händen von Studienleiterin Petra Walther entgegennehmen. Sie haben den Lehrgang, der sich über gut ein halbes Jahr mit zwei einwöchigen Kursen und zwei Wochenendlehrgängen erstreckte, erfolgreich bestanden.

Die Prüfung bestand aus einer einstündigen sportbiologischen und der zweistündigen schachlichen, schriftlichen Prüfung sowie einer 20-minütigen mündlichen Lehrprobe. „Das war von allem meinen Kursen der bisher beste,“ blickte Referent Armin Dorner zurück. Damit meinte er nicht nur die herausragenden Kenntnisse einzelner Schachspieler sondern vor allem auch deren menschliche Qualitäten, die ihnen bei der Ausbildung des Nachwuchses zugute kommen werden. „Das wird ein ausgezeichneter Trainerjahrgang“ meinte er.

Die ausgebildeten Übungsleiter werden in ihren Vereinen nach weiteren Talenten Ausschau halten und den Nachwuchs betreuen. „Ein Schachverein ohne ausgebildete C-Trainer hat keine Zukunft“, schreibt Ausbildungsreferent Armin Dorner allen Vereinen im SVW ins Stammbuch.

Die Teilnehmer wurden während ihrer Ausbildung in Ruit von kompetenten Trainern unterrichtet, wie dem lettischen Großmeister Zigurds Lanka.

Die Teilnehmer erhielten kostenloses Lehrmaterial, wie ein Handbuch und ein Computer-Programm der Stappen-Methode. Alfred von Wysocki lehrte das Rüstzeug zum Stichwort Kommunikation, wie man richtig Fragen stellt, und wie man seinen Schülern ein Thema verständlich am Demobrett präsentiert. Das erwies sich als entscheidende Hilfestellung für die künftigen C-Trainer für die Lehrprobe.

Dr. Heiner Uhlig, Kenner und Praktiker der Stappenmethode, vertiefte mit den Teilnehmern dieses einzigartige, umfangreiche Lehrwerk, das sich inzwischen als Standardwerk in den Vereinen und an Kaderschulen durchgesetzt hat. Es erleichtert den Trainern enorm die Vorbereitung der Unterrichtsstunden.

Nicht zuletzt erfuhr man wertvolle Praxistipps über Didaktik bei Kindern im Vorschulalter von Laura-Renée Sentef (Baden-Baden). Eine kleine Ernährungslehre für den Schachspieler gehörte ebenso zum Umfang der Prüfungsfragen wie das Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Vereins, die Haft- und Aufsichtspflicht, oder die FIDE-Regeln, die im Aufbaulehrgang in Form von Rollenspielen von den erfahrenen Schiedsrichtern Steffen Erfle und Falco Nogatz eingeübt wurden.

Der nächste C-Trainer-Kurs an der Sportschule in Ruit (Ostfildern) beginnt mit dem einwöchigen Grundlehrgang vom 20. bis 24. Oktober. Anmeldungen nimmt Ausbildungsreferent Armin Dorner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) entgegen, der auch nähere Auskünfte erteilt (Telefon 08381 7873).

Kurzentschlossene können eine C-Trainer-Ausbildung in Baden absolvieren. Referent Siegfried Stolle bietet den nächsten Grundlehrgang vom 28. April bis 2. Mai an der Sportschule Schöneck bei Karlsruhe an. (Näheres siehe unter dem Link Ausbildung).

Nachfolgend Berichte aus der persönlichen Sicht von zwei Teilnehmern dieses Lehrgangs.

Armin Dorner, Ausbildungsreferent im SVW

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 03.04.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 04.04.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
WTS Bezirk Oberschwaben
JGT Jugendschachtag Konstanz
Sa. 05.04.2025
in Konstanz
Anmeldefrist : 29.03.2025
Schachverband Württemberg
Württembergische Mannschaftsmeisterschaft-Blitz
Sa. 05.04.2025
in
Bezirk Alb-Schwarzwald
Meisterschaften der Senioren und Frauen in Gosheim
So. 06.04.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB