Vorwärts Freunde, wir müssen zurück
... oder was gibt es Neues von der Corona-Verordnungsfront?
... oder was gibt es Neues von der Corona-Verordnungsfront?
Unser Ziel ist es Schach auch unter den Bedingungen der Corona Pandemie erlebbar zu machen und die Gesundheit unserer Spielerinnen und Spieler zu schützen.
Die Mannschaftsführer der jeweiligen Heimmannschaften sind verpflichtet, den Impfstatus aller potenzieller SpielerInnen zu prüfen, so dass nur diejenigen Spieler an die Bretter dürfen, die das jeweils gültige Hygienekonzept - aktuell 3G - erfüllen. Deshalb: helft Euren Mannschaftsführern und kommt nicht nur schachlich gut vorbereitet zum Mannschaftskampf.
p.s. Auch wenn es sich lustig anhört: ein geimpfter Spieler kam zum Auswärtsspiel ohne seinen Impfnachweis. Die Lösung war, dass seine Frau seinen Nachweis fotografierte und ihm das Foto aufs Handy schickte.
Bereits am kommenden Wochenende starten die Deutschen Meisterschaften im Schnellschach in Lübeck. Das zeigt auf wie eng die Zeitschiene war, um sich überhaupt qualifizieren zu können und dass das Turnier schon mehr als zwei Wochen zurück liegt.
Weiterlesen: 2. Baden-Württembergische Meisterschaft im Schnellschach
Julian Maisch hat einen tollen Film vom Württembergischen Schachfestival in Murrhardt gemacht. Finden kann man ihn auf dem YouTube-Kanal des SVW. Und für alle, die direkt zum Film wollen, auch das ist möglich..
Unbedingt anschauen - es lohnt sich!
... und in der Folge hinkt Euer Schachverband mit der Anpassung der Hygieneverordnung hinterher. Vereinfacht kann man sagen, dass zunächst die Verordnungen von Bund, Land und WLSB gelten. Erst darunter greift unsere Verordnung, die z.B. durch Vorgaben des Hausrechts weiter verschärft werden kann.
Hier der Entwurf, den der Verbandsspielausschuss gestern erarbeitet hat und der die Arbeitsgrundlage für das Erweiterete Präsidium am 09. September bildet. D.h. wahrscheinlich ist der vorliegende Entwurf schon relativ nahe an dem dran, was am 09.09. beschlossen wird.
Bevor jetzt der eine sagt, so eine Verordnung hätte ich auch zwischen Tagesschau und Wetterkarte entwerfen können. Oder sich diejenigen beschweren, denen das Hygienekonzept zu streng oder zu locker ist (alternativ nicht ausreichend streng bzw. locker ist): hier sieht man die Änderungen und ein jeder darf sich ausmalen, wie da um Inhalte und Formulierungen gerungen wurde.
Als habt Verständnis, auch für uns ist es die erste Pandemie.
Enis Zuferi
Es tut sich was und zwar an mehreren Stellen gleichzeitig:
Bis Ende August haben sich knapp 30 Teilnehmer aus Baden und Württemberg angemeldet. Hier ist der aktuelle Stand. Da geht sicher noch mehr. Aber es ist wie in der alten Bausparkassenwerbung: Ihr müsst schnell sein, denn heute ist Anmeldeschluss! Also gebt Euch einen Ruck und meldet Euch an - alle Details findet Ihr in der Ausschreibung.
... und als Belohnung dürft Ihr Euch mit dem frisch gebackenen Deutschen U18-Meister Nils Richter messen - der hat zugesagt und spielt auch mit!
Weiterlesen: Baden-Württembergische Schnellschach Meisterschaft - Update
Ergänzung vom 30.08.2021:
Aufgrund der zahlreichen Bewerbungen für den Posten des Oberliga-Partieneingebers verkürzen wir die Bewerbungsfrist. Bewerbungen sind nur noch bis zum 5. September 2021 möglich.
Allen Bewerbenden wird am 6. September 2021 mitgeteilt werden, ob sie die Stelle bekommen haben.
Zudem wird der Verbandsspielleiter vom 6. bis zum 19. September 2021 im Urlaub sein. Für dringende Angelegenheiten ist sein Stellvertreter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu kontaktieren.
Enis Zuferi
=== der Vollständigkeit halber nochmals die Ausschreibung vom 24.08. (mit der aktualisierten Bewerbungsfrist) ===
Bisher hat Harald Keilhack die Oberliga-Partien eingegeben, so dass sie allen zur Verfügung gestellt werden konnten. Zukünftig kann Harald das nicht mehr machen.
Kurzum wer hätte Zeit und Lust, in Zukunft die Oberliga Partien einzugeben?
Hier die Eckwerte:
- Eingabe von OL-Partien innerhalb einer Woche nach dem Spieltag
- Vergütung von 50 € pro Spieltag
- optional auch das Küren einer schönsten Partie pro Spieltag
- die Bewerbungsfrist wird verkürzt auf den 05.09.2021 - Bewerbungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Enis Zuferi
Wegen einer Terminkollission mit der Seniorenmeisterschaft und in Absprache mit Baden wird die gemeinsame Baden-Württembergische Schnellschachmeisterschaft auf den 05. September 11 Uhr verlegt.
Die Eckwerte bleiben unverändert: gespielt werden 9 Runden, 15+5, Schweizer System, auf der Plattform Lichess. Diese und alle weiteren Infos finden sich in der Ausschreibung.
Als Schmankerl dürfen die zwei besten BadenerInnen und die vier besten WürttembergerInnen über das Wochenende vom 25. und 26. September nach Lübeck zur Deutschen Schnellschachmeisterschaft.
Nachtrag vom 17.08.21: teilnehmende Frauen können sich nicht für Lübeck, sondern für die DSEM 2022 qualifizieren.
Enis Zuferi
Vom 18. bis zum 22. August fand in Murrhardt das diesjährige Schachfestival mit Meister- Kandidaten- sowie Blitzturnier statt … und schon ist es wieder vorbei.
Ursprünglich für Mai geplant, konnte es trotz Corona wenigstens jetzt statt finden. Im Normalfall ist das Meisterturnier auf zehn Teilnehmer ausgelegt – darunter auch ausländische Titelträger, um Normen erspielen zu können.
Weiterlesen: Eindrücke vom Württembergischen Schachfestival.
Das Blitzturnier wird an 18 Brettern auch Live übertragen und Marc Lang und Ufuk Tuncer haben die Herausforderung angenommen das Turnier auch Live zu kommentieren.
Hier geht´s zum Turnier: https://chess24.com/de/watch/live-tournaments/svw-blitzturnier-2021
Hier zur Übertragung bei SchachdeutschlandTV: Twitch
Die Ergebnisse gibt es hier: Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - Wuerttemberische Blitz-Einzelmeisterscha
Hier der ausführliche Bericht mit vielen Bildern
Am zweiten Tag des württembergischen Schachfestivals geht es weiter mit sehr guten Partien. Insbesondere die Partie Krassowizkij gegen Braun war sehr spannend. Am Freitag steht nur eine Runde an, dafür gibt es am Abend aber ein Blitzturnier mit ELO-Auswertung: Ausschreibung.
Turnierseite: Württembergisches Schachfestival - WEM 2021 (svw.info)
Im Meisterturnier spielt FM Danny Yi aus Kornwestheim remis gegen IM Jaroslaw Krassowizkij. Im Kandidatenturnier gab es eine Überraschung an Brett 1, an welchem Florian Siegle in einer tollen Partie gegen Rudolf Bräuning gewann. Alle Ergebnisse findet ihr auf der Turnierseite: Württembergisches Schachfestival - WEM 2021. Dank Marc Lang werden die Partien auch ins Netz gestreamt und es gibt die erste Übertragung des SVW auf dem Twitchkanal "SchachdeutschlandTV" des DSB, schachdeutschlandtv.
Am 18.08. startet das Württembergische Schachfestival in Murrhardt. Die Turnierseite (Württembergisches Schachfestival) ist nun mit allen Infos bereit zum durchstarten. Für alle die das Turnier verfolgen wollen: Die Live-Partieübertragung und -kommentierung sind vorbereitet und so werden wir die Partien auf chess24 (Meisterturnier und Kandidatenturnier) übertragen und bei SchachdeutschlandTV (SchachdeutschlandTV - Twitch) kommentiert.
Auf dieser Seite berichten wir über die Württembergische Mannschaftsmeisterschaft die am Freitag den 13.08.2021 in Schorndorf startet.
Turnierergebnisse: Württembergische Mannschaftsmeisterschaft 2021/2022 - Tabelle (svw.info)
Aktuelles: 15.08.2021
Schon ist diw WMM wieder vorbei. So lange es noch keine DWZ-Auswertung gibt, hilft ein Blick in die Liste der Topscorer: Vier der ersten fünf Plätze gehen an Bebenhausen, angeführt vom Favoriten Georg Braun. Nur unser Leistungssportreferent kann in diese Phalanx eindringen. Ein leicht verändertes Bild ergibt die Betrachtung durch die „Prozentbrille“: ganze vorne liegt Björn Cöllen mit 100% - aus drei Partien, vor Georg Braun mit 90% und Eugen Röttinger mit 88% (3,5 aus 4). Erst dann folgen die vier mit 4 aus 5 und dementsprechend 80% der möglichen Punkte.