Spielbetrieb im SVW

Ausrichter gesucht? - Schachfestival 2020!

Veröffentlicht am: 06.01.2020 von Carsten Karthaus in: Spielbetrieb » Einzelmeisterschaft Drucken

An alle Vereine
im SVW

AUSRICHTER GESUCHT!


Der SVW sucht Ausrichter für das Württembergisches Schachfestival in 2020 (und später).
Vorgesehener Termin ist 24.08.-30.08.2020. Bewerbungen erbeten an: Eric Hermann,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis 25.01.2019.
Die Vergabeentscheidung soll im Februar erfolgen, um die Qualifizierten bereits zu diesem Zeitpunkt zu informieren.

Weiterlesen: Ausrichter gesucht? - Schachfestival 2020!

Dringend Ausrichter gesucht? - Gemeinsame Oberligaendrunde 2020!

Veröffentlicht am: 06.01.2020 von Carsten Karthaus in: Spielbetrieb Drucken

Für die Saison 2019/2020 suchen wir immer noch einen Ausrichter für die gemeinsame Endrunde der Oberliga. Der letzte Spieltag findet am 29.03.2020 statt. Die Berichte der drei vergangenen Endrunden der Saison 2016/ 2017 in Sontheim, 2017/2018 in Stuttgart und 2018/2019 in Stuttgart-Vaihingen zeigen, welch tolles Event diese Veranstaltung darstellt. Wenn ihr Lust habt auch einmal dieses Event bei euch auszurichten. Dann bewert euch jetzt. Bewerben kann sich jeder Verein!

Weiterlesen: Dringend Ausrichter gesucht? - Gemeinsame Oberligaendrunde 2020!

WMM-Blitz (WBMM) 2020 findet am 21.03.20 in Heilbronn statt

Veröffentlicht am: 09.12.2019 von Sören Pürckhauer in: Spielbetrieb » Blitzmannschaftsmeisterschaft Drucken

Genauer gesagt findet diese in Heilbronn-Sontheim statt. Die SF des Heilbronner SV haben sich sogar ein kleines Extra überlegt, sodass die Meisterschaft vielleicht (noch) interessanter für Zuschauer wird.

Weiterlesen: WMM-Blitz (WBMM) 2020 findet am 21.03.20 in Heilbronn statt

WEP(Dähnepokal) - Ergebnisse Halbfinale und Auslosung Finale

Veröffentlicht am: 27.11.2019 von Carsten Karthaus in: Spielbetrieb » Dähnepokal Drucken

Das Finale im Dähnepokal steht fest. Mit Igor Neyman von den SF Stuttgart setzte sich im Halbfinale gegen Steffen Mayer ein Spieler durch, der sich schon in die Siegerlisten des Dähnepokals eintragen konnte. Das zweite Halbfinale gewann mit Kevin Walter ein junger Spieler aus dem Nachwuchs des SK Sontheim/Brenz. Er musste gegen Robert Savic wie schon in der Runde zuvor erneut seine Blitzfähigkeiten unter Beweis stellen und gewann beide Blitzpartien.  

Weiterlesen: WEP(Dähnepokal) - Ergebnisse Halbfinale und Auslosung Finale

WEP(Dähnepokal) - Ergebnisse Viertelfinale und Auslosung Halbfinale

Veröffentlicht am: 13.10.2019 von Carsten Karthaus in: Spielbetrieb » Dähnepokal Drucken

Liebe Schachfreunde,

das Viertelfinale im Dähnepokal ist gespielt. Ich danke allen Beteiligten für den reibungslosen Ablauf und gratuliere herzlich denen, die sich für das Halbfinale qualifiziert haben.

Weiterlesen: WEP(Dähnepokal) - Ergebnisse Viertelfinale und Auslosung Halbfinale

WEP - Viertelfinale

Veröffentlicht am: 26.09.2019 von Carsten Karthaus in: Spielbetrieb » Dähnepokal Drucken

Die 1. Runde im Dähnepokal ist gespielt und das Viertelfinale steht vor der Tür.

Weiterlesen: WEP - Viertelfinale

Vereinskonferenz im Rahmen des Schachfestivals

Veröffentlicht am: 10.09.2019 von Carsten Karthaus in: Spielbetrieb Drucken

Im Rahmen des Württembergischen Schachfestivals fand am 31.08.2019 eine Vereinskonferenz in Weissach unter dem Motto die Verbände treffen Ihre Vereine statt. 14 Vereine fanden den Weg zur Konferenz. So war es gerechtfertigt, dass Malte Ibs, der Vorsitzende der Deutschen Schachjugend aus Elmshorn den weiten Weg nach Weissach auf sich nahm. Die Teilnehmer waren begesitert und nahmen viele Ideen aus dem Termin mit. Welche das waren könnt ihr hier lesen und auch so Ideen für eure Arbeit mitnehmen.

Weiterlesen: Vereinskonferenz im Rahmen des Schachfestivals

Ausrichter für die WMM-Blitz 2020 gesucht

Veröffentlicht am: 09.09.2019 von Sören Pürckhauer in: Spielbetrieb » Blitzmannschaftsmeisterschaft Drucken

Für die am 21.03.2020 stattfindende WMM-Blitz sucht der Verband noch einen Ausrichter. Vereine aus dem Bezirk Unterland, der turnusmäßig als Ausrichter an der Reihe ist, werden bevorzugt behandelt. Benötigt wird eine Halle, in welcher 14 mal 4 Bretter Platz haben. Den/die Schiedsrichter stellt der Verband. Kosten für Hallenmiete können auf Antrag hin übernommen werden (bitte die ungefähre Höhe vorab mitteilen).

Interessierte Vereine schreiben bitte eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 30.10.2019.

WSF 2019 - Ein Event geht zu Ende - IM-Norm für Georg Braun

Veröffentlicht am: 03.09.2019 von Carsten Karthaus in: Spielbetrieb » Einzelmeisterschaft Drucken

Mit einer großen Siegerehrung ging am Sonntag das diesjährige Württembergische Schachfestival zu Ende. Württembergischer Meister ist FM Georg Braun, der mit dem Sieg am letzten Tag noch eine IM-Norm erspielte. Sieger im IMT ist GM Evgeny Romanov, Sieger im KT ist Sebastian Fischer und Sieger im OT ist FM Marko Rubil.

v.l.: Daniel Töpfer, Walter Pungartnik, GM Yuri Solodovnichenko, Thomas Wiedmann, GM Evgeny Romanov, GM Petr Velicka, GM Anthony Wirig, Marc Gustain, Yves Mutschelknaus, Eric Hermann, Georg Braun, Thilo Kabisch, Jens Hirneise, Erich Hägele

 

Weiterlesen: WSF 2019 - Ein Event geht zu Ende - IM-Norm für Georg Braun

WSF 2019 - Württembergischer Meister steht vorzeitig fest!

Veröffentlicht am: 01.09.2019 von Carsten Karthaus in: Spielbetrieb » Einzelmeisterschaft Drucken

Der neue Württembergische Meister heißt Georg Braun vom SK Bebenhausen.

FM Georg Braun

Wenn Georg noch die letzte Partie gegen Marc Gustain gewinnt, könnte es sogar noch zu einer IM-Norm reichen.

Zudem gab es hohen Besuch beim Schachfestvial. Malte Ibs der Vorsitzende der Deutschen Schachjugend und der Bürgermeister von Weissach statteten dem Schachfestival einen Besuch ab.

Mitte: Bürgermeister und Schachspieler Daniel Töpfer eröffnet die Partie

 

Malte Ibs, Vorsitzender der Deutschen Schachjugend bei der Eröffnung im OT

Weiterlesen: WSF 2019 - Württembergischer Meister steht vorzeitig fest!

WSF 2019 - Erste Entscheidungen zeichnen sich ab

Veröffentlicht am: 31.08.2019 von Carsten Karthaus in: Spielbetrieb » Einzelmeisterschaft Drucken

Im Internationalen Meisterturnier zeichnen sich erste Entscheidungen ab. Turniersieger wird wohl der Russe Evgeny Romanov. Württembergischer Meister könnte Georg Braun werden, der bereits 2 Punkte vorsprung hat, aber noch eingeolt werden kann. Im OT gab es ein Duell der Jüngsten.

v.l.: GM Evgeny Romanov und Vizepräsident und SVW-Ehrenmitglied Walter Pungartnik

Weiterlesen: WSF 2019 - Erste Entscheidungen zeichnen sich ab

WSF 2019 - Überraschungen gehen weiter

Veröffentlicht am: 30.08.2019 von Carsten Karthaus in: Spielbetrieb » Einzelmeisterschaft Drucken

Im offenen Turnier (OT) überrascht Lorenzo Heel von den Schachfreunden Pfullingen mit einem Sieg. In der ersten Runde ist ihm bereits ein Remis gegen einen deutlich stärkeren Gegner gelungen. Seine Partien werden spannend zu verfolgen sein, heute am DGT Brett Nr. 5. Im Kandidatenturnier hat sich Gunnar Schnepp mit einem weiteren Sieg in die Spitzengruppe bestehend aus 2 Spielern mit 4 Punkten gespielt. Im IMT holte sich GM Anthony Wirig in einem langen spannenden Duell gegen Marc Gustain den Sieg und bleibt so punktgleich mit GM Evgeny Romanov. Die zwei GMs spielen heute nun gegeneinander, das Spitzenduell.

GM Anthony Wirig

Weiterlesen: WSF 2019 - Überraschungen gehen weiter

WSF 2019 - OT beginnt und GMs setzen sich ab

Veröffentlicht am: 29.08.2019 von Carsten Karthaus in: Spielbetrieb » Einzelmeisterschaft Drucken

Gestern fand im Internationalen Meisterturnier und im Kandidatenturnier eine Doppelrunde statt. Es gab heiße Kämpfe bei heißen Temperaturen. Dennis Bastian, Schatzmeister des SVW eröffnete die vierte Runde im Meisterturnier.

Dennis Bastian, Schatzmeister SVW eröffnet die Partie von Marc Gustain

Weiterlesen: WSF 2019 - OT beginnt und GMs setzen sich ab

WSF 2019 - Keine Weiße Weste mehr im IMT

Veröffentlicht am: 28.08.2019 von Carsten Karthaus in: Spielbetrieb » Einzelmeisterschaft Drucken

Nach der zweiten Runde ist nur noch Sebastian Fischer von den SF Deizisau ungeschlagen.

Sebastian Fischer rechts im Bild

Weiterlesen: WSF 2019 - Keine Weiße Weste mehr im IMT