Referat Breitenschach

Die letzten Schapoo!-Züge in der Breitenschach-Förderung für Vereinsprojekte in Württemberg

Veröffentlicht am: 24.05.2023 von Karlheinz Vogel in: Referat Breitenschach Drucken

Mitte Mai tagte nach längerer Pause der SVW-Breitenschach-Ausschuss und nach den Bezirkstagen nominell auch mit einer Reihe neuer Mitglieder. Ein Punkt auf der Tagesordnung waren die letzten Schapoo!-Projekte in der Förderung von Breitenschach-Aktivitäten der Vereine in Württemberg. Der Haushaltsbeschluss des Erweiterten Präsidiums hatte diesen Teil von Schapoo! im März 2023 formal beendet. In der Ausschusssitzung ging es damit die Höhe der Förderung der einzelnen Projekte innerhalb des vorhandenen Budgets.

Weiterlesen: Die letzten Schapoo!-Züge in der Breitenschach-Förderung für Vereinsprojekte in Württemberg

Reminder an den Stichtag 15. Mai 2023 ...

Veröffentlicht am: 08.05.2023 von Karlheinz Vogel in: Referat Breitenschach » Hilfen Drucken

Reminder an den Stichtag 15. Mai 2023 für die Beantragung der WLSB-Kooperationen im Schuljahr 2023/24

Nur noch eine Woche lang sind die Beantragungsportale für WLSB-Kooperationen geöffnet. Das betrifft sowohl das Förderprogramm Kooperation Schule-Verein im Schuljahr 2023/24 als auch das Förderprogramm Kindergarten-Verein im Schuljahr 2023/24. Stichtag ist jeweils der 15. Mai und nach dem Stichtag 15. Mai ist für das Schuljahr 2023/24 keine Beantragung beim WLSB mehr möglich. Für die Förderprogramme gilt natürlich der Vorbehalt, das sie mit den nötigen Mitteln aus dem Etat des Landes Baden-Württemberg unterlegt sein müssen. Ebenso gilt, daß die Auszahlung der bewilligten finanziellen Mittel erst nach dem Abschluß der Maßnahmen erfolgt. Dafür sind zum 31. Juli 2024 die notwendigen Unterlagen beim WLSB einzureichen. Deshalb der Reminder save the date - 15. Mai 2023 - Antragsschluß für die Förderprogramme des WLSB Schule-Verein und Kindergarten-Verein im Schuljahr 2023/24.

Dr. Konrad Müller
Referent für Breitenschach

Fit für die WJEM 2024

Veröffentlicht am: 26.04.2023 von Karlheinz Vogel in: Referat Breitenschach Drucken

Ihr wißt ja, nach der Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaft ist vor der Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaft, wenn man die Jahreszahl hinzufügt. Die Württembergischen Jugendeinzelmeister 2023 bereiten sich auf die DJEM 2023 in Willingen vor. Am 27.05.2023, am Pfingstsamstag ist Anreise im Sauerland. Alle anderen können sich bereits auf die WJEM 2024 konzentrieren. Ganz sicher, im Herbst und Winter 2023/24 stehen wieder die Kreis- und Bezirksmeisterschaften in den Terminplänen. Um die Hürden der WJEM-Qualifikation zu schaffen, braucht es Spielpraxis und schachliches Können

Weiterlesen: Fit für die WJEM 2024

Mit Spielpraxis zum Saisonhöhepunkt WJEM 2023

Veröffentlicht am: 29.03.2023 von Karlheinz Vogel in: Referat Breitenschach Drucken


In zwei Wochen werden in Eglofs im Allgäu die Bretter zur Württembergischen Jugend-Einzelmeisterschaft 2023 freigegeben. Die Altersklassen U12, U14, U16 und U18 starten am Mittwoch, dem 12.04.2023, parallel in die  erste von sieben Runden. Am Donnerstag, dem 13.04.2023, folgt die Altersklasse U10 mit Runde eins in Stuttgart. Abgerundet wird der Saisonhöhepunkt in der WSJ durch ein Regionales Kinderschachturnier U8 der Deutschen Schachjugend mit dem Runde eins am Freitag, dem 14.04.2023. Auf der Homepage der WSJ gibt es die ersten vorläufigen Teilnehmerlisten. 
... und für die Offenen Württembergischen Jugendmeisterschaft U25 werden ebenfalls noch Mitspieler gesucht.

Weiterlesen: Mit Spielpraxis zum Saisonhöhepunkt WJEM 2023

Zweimal Stichtag 15. Mai 2023

Veröffentlicht am: 16.03.2023 von Karlheinz Vogel in: Referat Breitenschach » Hilfen Drucken

Stichtag 15. Mai 2023 für die Beantragung der WLSB-Kooperationen Schule-Verein und Kindergarten-Verein für das Schuljahr 2023/24

Am 15. März hat der WLSB den Startschuß für das Förderprogramm Kooperation Schule-Verein im Schuljahr 2023/24 gegeben. Das Beantragungsportal ist geöffnet, und es bleibt auch in diesem Jahr bis zum 15. Mai offen. Das heißt, allen, die noch den 30. April im Hinterkopf haben, verbleiben zum alten Stichtag noch die ersten beiden Mai-Wochen, um das Antragsformular auszufüllen und die erforderlichen Unterschriften einzuholen. Nach dem Stichtag 15. Mai ist keine Beantragung beim WLSB mehr möglich, zumindest nicht für das Schuljahr 2023/24. Die Zuschusshöhe beträgt je nach Anzahl der Maßnahmen 250€ oder 500€, vorausgesetzt natürlich, dass das Programm mit den nötigen Mitteln aus dem Etat des Landes Baden-Württemberg unterlegt ist.

Weiterlesen: Zweimal Stichtag 15. Mai 2023

Das Referat Breitenschach lädt ein zum online-Ferienprogramm, 28.-30.12.2022

Veröffentlicht am: 19.12.2022 von Karlheinz Vogel in: Referat Breitenschach Drucken

Es ist kurz vor Weihnachten und von Weihnachtsstimmung noch keine Spur. Alle Jahre wieder herrscht eine gewisse Hektik vor den Feiertagen, denn das Fest kommt alle Jahre wieder ganz plötzlich ...

Nach den Feiertagen haben wir Stapel von Geschenken unter den Weihnachtsbäumen, die einen größer und die anderen kleiner, und dazwischen sitzen Kinder, die irgendwann sagen "Mir ist langweilig ...". Das ist der Moment, der Kids die Chance gibt, kreativ zu werden und etwas Neues auszuprobieren. 

Weiterlesen: Das Referat Breitenschach lädt ein zum online-Ferienprogramm, 28.-30.12.2022

Nächste Turniere in den Württembergischen Turnierserien

Veröffentlicht am: 08.12.2022 von Karlheinz Vogel in: Referat Breitenschach Drucken

Liebe Schachfreunde,

am kommenden Samstag, dem 10.12.2022, sind das Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt aus dem Kreis Stuttgart-West und die Bezirksjugend Stuttgart Gastgeber für  

  • für ein Württembergisches Jugend-Pokalturnier (Altersklassen U8, U10 und U12, 5 Runden Schweizer System, 60 Minuten Bedenkzeit pro Partie und Spieler mit DWZ-Auswertung, Link Ausschreibung (WJPT, WAM & SSGT), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
  • für ein Turnier der Württembergischen Amateurmeisterschaft (Aufteilung des Feldes nach Startrangliste in Vierergruppen, Rundenturnier in jeder Gruppe mit 90 Minuten Bedenkzeit pro Partie und Spieler und DWZ-Auswertung, DWZ-Joker für Jugendliche U18, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und
  • für ein Schulschach-Grandprix-Turnier (offen nur für Kinder ohne DWZ, 1./.2, 3./4., 5.-7. Klasse,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Weiterlesen: Nächste Turniere in den Württembergischen Turnierserien

Diese Woche ist Spielemesse - jetzt mit Bildern

Veröffentlicht am: 18.11.2022 von Karlheinz Vogel in: Referat Breitenschach Drucken

Wie alle Jahre ist der Schachverband auf der Spielemesse. In diesem Jahr findet sie vom 17.-20. November statt. Wir sind in Halle 1, Stand 1L52.

Auf dem Programm stehen Freies Spiel, Simultan, Schachlösewettbewerb und vieles mehr. Schaut einfach vorbei!

Yves Mutschelknaus,
Vizepräsident SVW

Weiterlesen: Diese Woche ist Spielemesse - jetzt mit Bildern

Platz 1 ist für April 2023 schon vergeben

Veröffentlicht am: 07.11.2022 von Karlheinz Vogel in: Referat Breitenschach Drucken

Gestern endeten die Herbstferien in Baden-Württemberg. Gestern tagte der Breitenschach-Ausschuss im SVW. Gestern endete ein Ausschreibungsmarathon. Gestern war Sonntag. Gestern war der letzte Tag vor oder nach dem Urlaub ... Jede einzelne Information für sich alleine ist korrekt. Es kommt jedoch darauf an, die Info zu relativieren und in Beziehungen zueinander zu setzen. Wie drückte es Karlheinz Vogel, unser Referent für Öffentlichkeitsarbeit im SVW, in Bezug aus das besondere Event "32 Jahre Schach und Deutsche Einheit" am 02./03.10.2022 in Plochingen so treffend aus: "Wegen dieses Events https://www.svw.info/referate/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/16902-grosse-ereignisse-werfen-ihre-schatten-voraus sind die meisten Ehrenämtler (mindestens) bis dahin anderweitig absorbiert." Wenn dann noch der Corona-Virus das komplette Organisationsteam im wahrsten Sinne des Wortes lahmlegt, brauchen wir alle im SVW etwas mehr als nur Geduld.

Weiterlesen: Platz 1 ist für April 2023 schon vergeben

„Schach in den Mai“ einmal ganz anders …

Veröffentlicht am: 12.06.2022 von Karlheinz Vogel in: Referat Breitenschach Drucken

In Corona-Zeiten hat sich der zeitliche Vorlauf für viele Evens deutlich verkürzt. Das bedeutet auch für die Organisatoren von Schach-Traditionsveranstaltungen wie „Schach in den Mai“ neue Wege gehen zu müssen. Lange Zeit waren wir seitens des Mönchfelder SV davon ausgegangen, dass unser traditionelles „Schach in den Mai“ zum dritten Mal in Folge aufgrund von Planungsunsicherheiten ausfallen würde. Am Rande der BJEM Stuttgart 2022 ergab sich aus diversen Gesprächen dann die Idee, die 28. Auflage als eine besondere Breitenschachveranstaltung, gefördert durch das Projekt Schapoo, durchzuführen. Alleine die Organisation in der Kürze der Zeit war eine sportliche Leistung und gemeinsam mit den Stuttgarter Schachfreunden 1879 e.V. echtes Teamwork.

Das Schnellschachturnier „Schach in den Mai“ wurde am 01.05.2022 als Benefizveranstaltung für ukrainische Flüchtlinge durchgeführt. Trotz der kurzfristigen Ausschreibung und ohne die sonst üblichen Preisgelder haben 22 Teilnehmer den Weg ins Bürgerzentrum West, in die Räumlichkeiten unseres Kooperationspartners Stuttgarter Schachfreunde 1879 e.V. gefunden, um in 9 Runden Schweizer System die Sieger von 2022 zu ermitteln. Wirklich bis zum Schluss blieb es extrem eng und spannend. Selbst nach Ende der letzten Partie war den Teilnehmern nicht klar, wer der Turniersieger sein würde. Gleich 3 Teilnehmer erreichten 7 Punkte, und so musste am Ende die Buchholz-Feinwertung entscheiden. Das nötige Quäntchen Glück hatte FIDE-Meister Harald Keilhack auf seiner Seite, der einen halben Buchholzpunkt vor Jürgen Viehoff, immerhin Sieger in der Kategorie für Spieler mit einer DWZ<2000. Einen weiteren halben Buchholzpunkt dahinter der außergewöhnlich stark aufspielenden Jugendliche Tim Markus Heilig als Dritter und zugleich Sieger in der Kategorie DWZ<1600. Unter den weiteren Pokalgewinnern ist die Leistung der 8-jährigen Varsha Pujari (Stuttgarter Schachfreunde) besonders hervorzuheben, die starke 4,5 Punkte aus 9 Partien holte, eine Marke, an der sich selbst gestandene Vereinsspieler schwer taten. Die anderen Ergebnisse sind auf der Seite des Schachbezirks Stuttgart zu finden.

Für das leibliche Wohl war, wie immer bei „Schach in den Mai“ mit dem erfahrenen Küchenteam bestens gesorgt. Alles in allem eine gelungene, harmonische Veranstaltung, die bei allen Beteiligten schon die Vorfreude auf das nächste Jahr geweckt hat. Das heißt, wir planen die 29. Auflage von „Schach in den Mai“ am 01.05.2023 dann wieder wie gewohnt in Stuttgart-Mönchfeld

Am Ende brachte die Veranstaltung auch ein leichtes Plus ein, sodass wir wie erhofft auch einen kleinen Beitrag zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge spenden können.

 

Roland Sieker

Kooperation Kindergarten-Verein: Stichtag ist auch der 15. Mai 2022

Veröffentlicht am: 25.04.2022 von Karlheinz Vogel in: Referat Breitenschach Drucken

Neben der Kooperation Schule-Verein gibt es beim WLSB auch noch die Kooperation Kindergarten-Verein. Wer aus diesem zweiten WLSB-Förderprogramm Mittel für das Schuljahr 2022/23 beantragen möchte, muss 2022 früher dran sein als in der Vergangenheit. Lag ansonsten immer ein Monat zwischen beiden Stichtagen, so ist in diesem Jahr das Portal zur Beantragung einer Kooperation mit einer Kita für das Schuljahr 2022/23 ebenfalls vom 15.03. bis zum 15.05.2022 geöffnet. Das heißt, der 15.05.2022 ist der Stichtag für beide Programme. Danach heißt es gleich zweifach "rien ne va plus" - nichts geht mehr ... Gemäß Ausschreibung beträgt die Höhe des Zuschusses 500€, und natürlich muß auch dieses Förderprogramm mit den dafür nötigen Mitteln aus dem Etat des Landes Baden-Württemberg unterlegt sein.

Dr. Konrad Müller
Referent für Breitenschach

WJEM2022 mit der Premiere für die Stuttgarter Jugend-Amateurmeisterschaft

Veröffentlicht am: 18.04.2022 von Karlheinz Vogel in: Referat Breitenschach Drucken

Der Countdown für die Württembergische Jugend-Einzelmeisterschaft läuft. Am Mittwoch, dem 20. April, startet die WJEM 2022. In diesem Jahr verteilt auf zwei Standorte. Die Altersklassen U14 bis U18 ermitteln die Württembergischen Meister im Zeitraum 20.-24.04.2022 in Lindau am Bodensee im gewohnten Format in der Jugendherberge. In den Altersklassen U8 bis U12 steigen die Titelkämpfe in Stuttgart in den Lessing Schulen. Dort werden am 20.04.2022 in der Altersklasse U8 die ersten Titelträger 2022 gekürt. Im Zeitraum 21.-23.04.2022 schließt sich dann das Championat in den Altersklassen U10 und U12 an.

Weiterlesen: WJEM2022 mit der Premiere für die Stuttgarter Jugend-Amateurmeisterschaft

WAM-Highlights aus Stuttgart

Veröffentlicht am: 08.03.2022 von Karlheinz Vogel in: Referat Breitenschach Drucken

Nach der kleinen Faschings-WAM am 20.02.2022 mit 32 Spielern ging der Staffelstab der Organisation vom SV Schwaikheim weiter an die Stuttgarter Schachfreunde. Am 05.03.2022 gab es in Stuttgart im Bürgerzentrum West ein Novum in knapp zehn Jahren Turniergeschichte in der Württembergischen Amateurmeisterschaft (WAM). Erstmals gab es zum Finale eine Siegerehrung in insgesamt fünf WAM-Gruppen gleichzeitig. In allen fünf Gruppen gab es parallel Blitzschach-Stichkämpfe und außergewöhnlich viele Entscheidungen erst im Armageddon. In jeder einzelnen Gruppe sportliche Begegnungen auf den 64 Feldern wahrlich auf Augenhöhe. Die greifbare Spannung auf den Brettern im Hajek-Saal war zugleich Schwerstarbeit für Schiedsrichter Karl Herzig und für alle die, die ihn in dieser Aufgabe unterstützt haben.

Wolfgang Tölg hat alle Ergebnisse bereits veröffentlicht.

Weiterlesen: WAM-Highlights aus Stuttgart

It's WAM-Time im Monat März

Veröffentlicht am: 01.03.2022 von Karlheinz Vogel in: Referat Breitenschach Drucken
Es ist März, und der Frühling steht vor der Tür. Vier Samstage hat der Monat und an allen vier Samstagen ist WAM-Time. Wir holen an jedem Wochenende für die Turniere in unseren Breitenschach-Turnierserien WJPT (Württembergisches Jugend-Pokalturnier) und WAM (Württembergische Amateurmeisterschaft) die Figuren, die Bretter und die Uhren aus den Schränken. Auch wenn noch nicht alle Ausschreibungen fertig und veröffentlicht sind, wir bekommen 4 x WAM, 2 x WJPT und 1 x WJPT als Jugend-WAM. 

Weiterlesen: It's WAM-Time im Monat März