Schachkreis Esslingen/Nürtingen
Übersicht der Ligen (Spielerzahl, Bedenkzeit) für die kommende Saison
Nachdem die Beschlüsse vom Kreistag vermutlich nicht mehr bei allen präsent sind, möchte ich hier eine kleine Übersicht bieten, welche Liga kommende Saison mit wie vielen Spielern und welcher Bedenkzeit spielt.
Kreisklasse EG
Spielerzahl: 8
Bedenkzeit: 90 Minuten für 40 Züge plus 30 Minuten für den Rest plus 30 Sekunden pro Zug (von Anfang an)
A-Klasse EG
Spielerzahl: 6
Bedenkzeit: 90 Minuten für 40 Züge plus 30 Minuten für den Rest plus 30 Sekunden pro Zug (von Anfang an)
B-Klasse EG (gilt nur, solange die B-Klasse NICHT die unterste Klasse ist)
Spielerzahl: 6
Bedenkzeit: 90 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug (von Anfang an)
C-Klasse EG (falls die B-Klasse die letzte Klasse wird, gilt es für die B-Klasse)
Spielerzahl: 4
Bedenkzeit: 90 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug (von Anfang an)
Kreistag 2023
Protokoll vom Kreistag am 22.09.2023 in Wendlingen
Kreisjugend-Termine EG 2023/24
18.11.2023 Kreisjugendmeisterschaften => Ausrichter gesucht
23.06.2024 Kreisjugend-Liga und Kreisjugend-Blitzeinzel => Ausrichter gesucht
Dähne-Pokal 2022
- Startdatum:
- Freitag, 15. Juli 2022
- weitere Termine (ebenfalls Freitags) folgen vor Ort
- Ausrichter:
- Schachverein Nürtingen 1920 e.V.
- Spielort:
- Bürgerhaus Krone, Wendlinger Str. 1
72622 Nürtingen - Oberensingen - Anmeldung:
- am Turniertag um 20:05 Uhr
- Beginn:
- 20:15 Uhr
- Spielberechtigung:
- Spieler mit aktiver Spielgenehmigung für einen Verein des Kreises Esslingen/Göppingen
- Modus:
- K.O. - System (bei Remis wird anschließend mit vertauschten Farben geblitzt)
- Bedenkzeit:
- je Spieler 90 Minuten für 40 Züge plus 30 Minuten für den Rest,
zusätzlich 30 Sekunden pro Zug von Beginn an. - Startgeld:
- kein Startgeld
- Preise/Qualifikation:
- Der Dähne-Pokal-Sieger erhält eine Urkunde (beim Kreistag) und ist direkt für das Württembergische Pokal-Turnier 2022 qualifiziert.
- DWZ-Auswertung:
- ja (darum auch Schreibpflicht)
- Verpflegung:
- Getränke erhältlich
- Infos bei:
- Stefan Auch,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Außerordentlicher Kreistag 2021
Protokoll vom außerordentlichen Kreistag am 26.09.2021 als audiovisuelle Online-Konferenz
Geschäfts- und Spielordnung / Schachkreis Esslingen-Göppingen
Stand: Verabschiedet am ordentlichen Kreistag vom 22.09.2023
Kreistag 2021
Protokoll vom Kreistag am 23.04.2021 als audiovisuelle Online-Konferenz
Kreistag 2019
Protokoll vom Kreistag am 25.06.2019 in Wendlingen
Kreistag 2017
Protokoll vom Kreistag am 18.09.2017 in Wendlingen
Dähne-Pokal 2016/17
Start-Termin: Do, 30.03.2017
Startschreiben zur Saison 2015/2016
Liebe Schachfreunde,
zur neuen Spielsaison begrüße ich Sie recht herzlich!
Für einen reibungslosen Verlauf der Verbandsrunde bitte ich um Beachtung der folgenden Punkte:
Wie schon in der letzten Saison läuft wieder alles übers Internet. Alle wichtigen Informationen entnehmen sie bitte den entsprechenden Seiten auf der Homepage des Schachverbandes Württemberg. Schauen sie bitte regelmäßig in die Rubrik „Rundschreiben“ auf der Seite der jeweiligen Liga, dort finden sie aktuelle Nachmeldungen und sonstige aktuellen Infos.
Nachmeldungen von Spielern sind ebenfalls über das Internet vorzunehmen. Sobald die Daten im Portal vom Staffelleiter geprüft und freigegeben werden, ist der Spieler spielberechtigt.
Staffelleiter Kreisklasse: Stefan Auch
Staffelleiter A+B-Klasse: Volker Lang
Nun noch einige wichtige Punkte zum Saisonstart:
- Die neueste Ausgabe der FIDE-Regeln und die WTO müssen die Spielleiter vor Ort bereit haben.
- Hat eine Mannschaft keine Möglichkeit zu spielen, sind spätestens bis Donnerstag 18:00 Uhr vor dem Spieltag die gegnerische Mannschaft und der Staffelleiter über die Absage zu informieren.
- Muss eine Mannschaft den Spielort verlegen, sind bis spätestens Donnerstag 18.00 Uhr vor dem Spieltag der gegnerische Mannschaftsführer und der Staffelleiter zu informieren.
- Kampflose Partien sind auf dem Spielbericht mit „+“ und „ – „ zu versehen.
- Nachmeldungen sind nur bis zur drittletzten Runde der jeweiligen Klasse zulässig.
- Die Ergebnisse werden wieder von der gastgebenden Mannschaft gemeldet
und müssen bis spätestens 18:00 Uhr ins Portal gestellt werden.
Bitte bei den Mannschaftsführer die Telefonnummer mit angeben, damit diese auch kurzfristig erreichbar sind.
- Handhabung Handy: Ausgeschaltete Handys dürfen an einem zentralen öffentlichen Platz im Turniersaal und im Einflussbereich des Schiedsrichters (der aber keine Gewährleistung übernimmt) abgelegt werden. Der Schiedsrichter muss auch nicht auf die abgelegten Handys aufpassen. Die Ergänzung „öffentlich“ besagt, das „Jeder“ Einsichtmöglichkeit hat und somit erkennen kann, wenn irgendjemand sein Handy unberechtigt bzw. verfrüht entnimmt. Meine Empfehlung: Das Handy erst gar nicht in den Turniersaal mitnehmen!
- Endspurtphase: Es wird grundsätzlich in allen Ligen auf Kreisebene G5 der FIDE-Regeln angewendet.
B-Klasse: Achtung neue Bedenkzeit in der B-Klasse: Je Spieler 90 Minuten für die ganze Partie.
Die Mannschaftsmeldegebühr in Höhe von 5 € pro Mannschaft auf Kreisebene bitte bis 15.10.2015 auf das Konto des Schachkreises überweisen. Achtung neue Bankverbindung!!
Die Kontodaten sind:
Schachverband Württemberg
Kontonummer: 102371132
Bankleitzahl: 61150020
IBAN: DE21 6115 0020 0102 3711 32
BIC: ESSLDE66XXX
Feierabendliga: Wie auf dem Kreistag besprochen soll abgefragt werden, ob Interesse an einer Feierabendliga (Vierermannschaften) besteht.
Alle Vereine müssen sich bis 01.10.2015 bei mir melden (bitte per Mail), ob sie eine (oder mehrere) Mannschaft(en) melden würden oder nicht.
Details zur Feierabendliga:
Spielort: Es wird jeweils in der Spielwoche am angegebenen Spielabend der Heimmannschaft bei dieser gespielt.
Modus: Je nach Teilnehmerzahl im Liga-Modus oder mit Staffeln. Es werden 5-7 Spiele im Zeitraum von November bis April angepeilt.
Das Turnier soll DWZ ausgewertet werden.
Bedenkzeit: Die Bedenkzeit beträgt 90 min pro Spieler. Die Spiele beginnen montags bis freitags um 20 Uhr (ja nachdem wann die Heimmannschaft ihren Spielabend hat)
Spielberechtigung: Jeder Verein kann beliebig viele Vierermannschaften mit bis zu 16 Spielern melden.
Ich wünsche allen Mannschaften eine erfolgreiche und faire Saison.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Auch
(Kreisspielleiter)
Kreistag 2015
Protokoll vom Kreistag am 03.07.2015 in Wendlingen
Dähne-Pokal 2014/15
Paarung zum Finale am 16.01.2015 (Altbach) | ||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 5. | Kurz,Clemens | (2) | - | 3. | Hande,Alexander | (1) | 0 - 1 | ||
Paarung der Zwischenrunde am 05.12.2014 (Altbach) | ||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis |
1 | 4. | Eitel,Erik | (1) | - | 5. | Kurz,Clemens | (1) | 0 - 1 | ||
Paarungen der 1. Runde am 16.11.2014 (Altbach) | ||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis |
1 | 1. | Eberspächer,Herbert | () | - | 4. | Eitel,Erik | () | 0 - 1 | ||
2 | 5. | Kurz,Clemens | () | - | 2. | Bajer,Renato | () | 1 - 0 | ||
3 | 3. | Hande,Alexander | () | - | 6. | Charalambakis,Michail | () | 1 - 0 |
Teilnehmerliste, sortiert nach den ausgelosten Spielernummern | ||||
TlnNr | Teilnehmer | ELO | DWZ | Verein/Ort |
---|---|---|---|---|
1. | Eberspächer,Herbert | 1341 | 1260 | SV Altbach |
2. | Bajer,Renato | 1904 | 1838 | SF Neckartenzlingen |
3. | Hande,Alexander | 1642 | SV Altbach | |
4. | Eitel,Erik | 1010 | SV Altbach | |
5. | Kurz,Clemens | 1596 | 1448 | SV Altbach |
6. | Charalambakis,Michail | 1239 | SV Altbach |
Dähne-Pokal 2014
Start: 18.07.2014 / Spielort: Nürtingen