Bericht zum Staufer Open in Schwäbisch Gmünd

Gmuend Bueble

Vom zweiten bis zum sechsten Januar fand in Schwäbisch Gmünd wieder das alljährliche Staufer Open statt. Das Turnier wurde wie üblich in A-Open und B-Open unterteilt, in denen sich auch einige Spieler aus dem Bezirk Alb/Schwarzwald tummelten. Gerade der Bezirkskader war mit neun Spielern stark vertreten.

Kadertrainer Joshua Bueble (SG Donautal Tuttlingen) entschied sich, das B-Open mitzuspielen, was sich als goldrichtig erwies. Er konnte in einem dichten Teilnehmerfeld mit 8 von 9 möglichen Punkten den ersten Platz erreichen und knackte in Folge die magische 2000 DWZ-Marke. Auch Klaus Hummel vom SV Rottweil konnte hier mit einem Ratingpreis glänzen.

Weiterhin spielten auch Norbert Bengsch (SG Donautal Tuttlingen), Franz Schnell (SC Nusplingen), Fabian Bauer, Martin David, Luca Schicht (alle drei SK Horb) und Livia Schumm (SG Donautal Tuttlingen) aus dem Bezirk mit.

Mit Sam Mattes (SR Spaichingen), Elias Quarleiter (SC Nusplingen) und Grigoriy Goroshko (SG Donautal Tuttlingen) spielten drei Jugendliche aus dem Bezirkskader im B-Open mit, die allesamt Siege einfahren konnten und ihr Potential zur Schau stellen konnten.

Doch auch im A-Open konnten sich mit Sam Karle (SC Nusplingen) und Justin Kulm (SG Donautal Tuttlingen) zwei Jugendliche aus dem Kadertraining mit jeweils vier von neuen möglichen Punkten stark behaupten.

Übertroffen wurden die beiden in erster Linie von Kadertrainer Patrick Seitz (SC Böblingen), der auf eine starke Leistung und 5,5 Punkte zurückblicken kann.

Bester Spieler aus dem Bezirk wurde derweil Kaderleiter Kurt Sulzbacher (SG Donautal Tuttlingen) mit fünf Punkten. Doch auch Kadertrainer Klaus Fuß (SG Turm Albstadt) und Armin Maier (SG Schramberg-Lauterbach) konnten einige Punkte sammeln.

Kadersichtungsturnier 2022

Kadersichtungsturnier 2022

Am Sonntag, den 03.07.2022 richtete der Bezirkskader Alb/Schwarzwald das diesjährige Kadersichtungsturnier in Spaichingen aus. Mit 21 Teilnehmern, von denen 11 bereits teil des Bezirkskaders sind, startete das Turnier um 13 Uhr. Zunächst wurden die Teilnehmer in vier gleichstarke Gruppen eingeteilt, in denen zunächst jeder gegen jeden antrat.

?Justin Kulm Württembergischer Jugendmeister U16

Leider konnte die Württembergische Jugendeinzelmeisterschaften (WJEM) wegen Corona nicht wie üblich in den Osterferien zentral in einer Jugendherberge stattfinden. Nach einer Verschiebung in die Pfingstferien, konnten diese erst vom 09.-11.07.2021 dezentral an verschiedenen Orten und in abgespeckter Form stattfinden.

Da in den Altersklassen U10 und U12 jeweils nur acht sowie in den Altersklassen U14 bis U18 jeweils sogar nur sechs Teilnehmer zugelassen waren, gab es für diese wenigen Plätze viele Bewerbungen. Zwei der begehrten Startplätze erhielten mit Sam Karle (U14, Nusplingen) und Justin Kulm (U16, Tuttlingen) zwei Spieler aus dem Bezirk Alb-Schwarzwald. Vorbereitet von Kaderleiter Kurt Sulzbacher, erhoffte man sich nach langer Zeit wieder einen Erstplatzierten aus dem Bezirk.

Sam, der als wertungsschwächster in das U14 Turnier startete, konnte in der 1. Runde mit einem Sieg gegen den wertungsstärksten Colin Ensslinger direkt ein Ausrufezeichen setzen. Aber leider machte sich bei Sam die lange Corona Pause bemerkbar. Am Ende belegte er mit 1,5 Punkten einen soliden 5. Platz.

Justin startet in der U16 zwar ebenfalls als wertungsschwächster, aber da er in Corona Zeiten viel trainiert hatte und seine Wertungszahl auf Lichess enorm steigern konnte, war er hochmotiviert. Mit einem Remis, einem Sieg und einer Niederlage lag er nach drei Runden bei 50 Prozent und hatte schon fast nicht mehr erreichbare 1,5 Punkte Rückstand auf den 1. Platz. Davon ließ sich Justin aber nicht beeindrucken und holte mit enormem Kampfgeist zwei Siege aus den letzten beiden Runden. Durch die finale Partie gegen den direkten Konkurrenten Qingzhi Alexander Chen konnte sich Justin sensationell doch noch den alleinigen 1. Platz und damit den Titel in der U16 sichern. Damit darf Justin auch an der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft (DJEM) in den Sommerferien teilnehmen.

Die Bezirksjugendleitung gratuliert Justin zu seinem großen Erfolg und wünscht ihm alles Gute für die DJEM.

Kadertraining 15.04.2015

Bericht zum Kadertraining vom 15.04. in Nusplingen

Kadertraining 21.03.2015

Bericht zum Kadertraining vom 21.03.2015 in Dotternhausen

Kadertraining 31.01.2015

Bericht zum Kadertraining vom 31.01.2015 in Bisingen

Kadertraining 10.01.2015

Bericht zum Kadertraining vom 10.01.2015:

Kadertraining 08.11.2014

Bericht zum Kadertraining vom 08.11. in Tuttlingen

Kadertraining 25.10.2014

Bericht zum Kadertraining in Bisingen vom 25.10.2014

Kadertraining 04.10.2014

START DES KADERTRAININGS 2014/2015

Der Start in die neue Saison hat am 04.10.2014 in Horb begonnen.

Einladung Kadertraining 2014/15

Einladung zum Kadertraining 2014/15

Ich möchte dieses Jahr wieder einige Talente im Bezirk Alb-Schwarzwald zum Kadertraining einladen. Dazu benötige ich die Mithilfe der Jugendleiter, sowie die jeweiligen Eltern im gesamten Bezirk. Vielen Dank hierfür im Voraus. Aufgrund der positiven Resonanz der letzten Saison wird nun zum zweiten Mal in jedem Kreis ein Kadertraining stattfinden. Das Kadertraining ist für jeden offen. Eine Neuaufnahme ist möglich, wenn der Jugendliche nicht älter als 12 Jahre ist (Jahrgang 2002). Die Begrenzung für das Kadertraining liegt bei 14 Jahren (Jahrgang 2000).

Kadertraining 10.05.2014

Bericht zum Kadertraining Alb- Schwarzwald 2013/14 in Bisingen vom 10.05.2014

Kadertraining 12.04.2014

Bericht zum Kadertraining vom 12.04.2014

Kadertraining 15.03.2014

Bericht zum Kadertraining vom 15.03.2014:

Kadertraining vom 22.02.2014

Bericht zum Kadertraining vom 22.02.2014:

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 20.03.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 21.03.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
WTS Bezirk Stuttgart
JGT / SSGT
Sa. 22.03.2025
in Rommelshausen
JGT: https://schach.spvgg-rommelshausen.de/rft/rft2025-flyer.pdf

SSGT: https://schach.spvgg-rommelshausen.de/rft/rft2025-flyer.pdf
WTS Bezirk Unterland
JGT 14. Biber-Jugend-Cup
Sa. 22.03.2025
in Heilbronn
Voranmeldung: Di., 18.03.2025
Vereine
Schnaitheimer Seniorenturnier
Sa. 22.03.2025
in Jagdschlößle in Schnaitheim, 89520 Heidenheim-Schnaitheim
Link zur Ausschreibung:
https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_03/Seniorenturnier_Einladung_2025.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB