Schachverband Württemberg e.V.

Faszination Schach im Sterncenter Sindelfingen mit GM Sebastian Siebrecht

Veröffentlicht am: 11.04.2023 von Wolfgang Tölg in: Schachbezirksjugend Stuttgart Drucken

Servus Württemberg,

nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr, komme ich mit meiner „Faszination Schach“- Tour zum zweiten Mal nach Sindelfingen!

Vom 24.-29.4. bin ich wieder mit meinem Team im Sterncenter, im Herzen Sindelfingens, aktiv. 

Weiterlesen: Faszination Schach im Sterncenter Sindelfingen mit GM Sebastian Siebrecht

Gemeinsame Sitzung mit Baden

Veröffentlicht am: 06.04.2023 von Karlheinz Vogel in: SVW aktuell Drucken

Am 01. April - kein Aprilscherz - trafen sich die Präsidien aus Baden und Württemberg. Folgende Themen standen auf dem Programm:

Baden-Württemberg-Liga
Auch wenn der Name bis jetzt nur ein Arbeitstitel ist, dürfte die Liga so oder so ähnlich heißen. Die Liga wird aus zwölf Mannschaften bestehen, die in Doppelrunden spielen wird. Ausschlaggebend waren eine bessere Möglichkeit zur Erzielung von Normen und weniger Termine – auch für die Schiedsrichter. Nur um anzudeuten, dass da noch ausreichend Regelungsbedarf da ist: intuitiv würde man die Liga mit je 6 badischen und württembergischen Mannschaften bestücken. Aber was ist eine gerechte Lösung, wenn von oben eine ungerade Anzahl von Mannschaften kommt?

Weiterlesen: Gemeinsame Sitzung mit Baden

Zumindest vor Ostern: der Newsletter April ist da

Veröffentlicht am: 03.04.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

Vorweg der Nachtrag: Schach in den Mai


Hier sind sie, die Top-Themen des Monats:

  • Der Heilbronner SV schafft in einem Herzschlagfinale den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga
  • zwei Beiträge von FM Jens Hirneise
  • interessante Einblicke in Shogi, die chinesische Variante von Schach
  • Die Frauenbundesliga aus Schwäbisch Haller Sicht
  • was Magnus Carlsen während der Schachweltmeisterschaft 2023 macht
  • und zahlreiche Ausschreibungen über Ostern und Pfingsten

Herzlichen Dank an alle Zusendungen und Rückfragen!

Robin Lutz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterlesen: Zumindest vor Ostern: der Newsletter April ist da

Gemeinsamer Aufruf zur Baden-Württembergischen Schnellschacheinzelmeisterschaft 2023

Veröffentlicht am: 01.04.2023 von Karlheinz Vogel in: Spielbetrieb » Schnellschachmeisterschaft Drucken

Nachdem im letzten Jahr mit der SG Ludwigsburg der Verein des in Württemberg spielenden badischen Präsidenten Feder führend war, richten in diesem Jahr der Badische Schachverband und namentlich die Schachfreunde Forst das Turnier am 25. Juni in Forst im Landkreis Karlsruhe aus.

Schnell sein lohnt sich: das Turnier ist auf 150 TeilnehmerInnen begrenzt. Alle Details finden sich in der Ausschreibung, die wahlweise in Baden oder Württemberg herunter geladen werden kann.

Übrigens: der Schiedsrichter in Forst saß im Vorjahr noch selbst am Brett. Vielleicht kommt zumindest einer der Schiedsrichter aus Ludwigsburg und spielt in Forst mit?!

Bewerbung als IT-Referent

Veröffentlicht am: 30.03.2023 von Karlheinz Vogel in: SVW aktuell Drucken

Hallo liebe Freunde des Schachsports,

mein Name ist Peter Weiß. Ich bin Baujahr 1968 und habe in Dresden Elektrotechnik/Elektronik studiert. Seit 1993 lebe ich in der Stuttgarter Gegend und entwickle Hardware und hardware-nahe Software.

Im September 2019 habe ich die Schachfreunde Pattonville mit gründen dürfen und bin seitdem dort als Schriftführer und IT-Verantwortlicher tätig. Eine WEB-Seite wurde gebraucht und irgendwie musste die Kommunikation geregelt werden. Inzwischen kommt noch eine Cloud für die Vereinsdaten hinzu. Datenschutz, Sicherungskopie, rechtliche Probleme – an alles will gedacht sein.

Weiterlesen: Bewerbung als IT-Referent

Mit Spielpraxis zum Saisonhöhepunkt WJEM 2023

Veröffentlicht am: 29.03.2023 von Karlheinz Vogel in: Referat Breitenschach Drucken


In zwei Wochen werden in Eglofs im Allgäu die Bretter zur Württembergischen Jugend-Einzelmeisterschaft 2023 freigegeben. Die Altersklassen U12, U14, U16 und U18 starten am Mittwoch, dem 12.04.2023, parallel in die  erste von sieben Runden. Am Donnerstag, dem 13.04.2023, folgt die Altersklasse U10 mit Runde eins in Stuttgart. Abgerundet wird der Saisonhöhepunkt in der WSJ durch ein Regionales Kinderschachturnier U8 der Deutschen Schachjugend mit dem Runde eins am Freitag, dem 14.04.2023. Auf der Homepage der WSJ gibt es die ersten vorläufigen Teilnehmerlisten. 
... und für die Offenen Württembergischen Jugendmeisterschaft U25 werden ebenfalls noch Mitspieler gesucht.

Weiterlesen: Mit Spielpraxis zum Saisonhöhepunkt WJEM 2023

Erklärung des Präsidenten bezüglich des Ergebnisdiensts

Veröffentlicht am: 24.03.2023 von Karlheinz Vogel in: Präsidium Drucken

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

in den Medien gab es in den letzten Wochen Berichte über den Deutschen Schachbund, seine geplante IT-Infrastruktur und die Auswirkungen und Probleme auf die IT-Infrastruktur des Schachverbandes Württemberg und insbesondere auf dessen Ergebnisdienst.

Ich habe großes Verständnis dafür, dass das Einige von euch beunruhigt.

An dieser Stelle möchte ich euch versichern, dass wir eine IT-Lösung zur Unterstützung eines geregelten Spielbetriebs in der Saison 23/24 finden werden. Das bedeutet möglicherweise etwas mehr Aufwand für Vereine und Staffelleiter, aber die Spielsaison wird definitiv stattfinden.

Weiterlesen: Erklärung des Präsidenten bezüglich des Ergebnisdiensts

Verbandstag 2023

Veröffentlicht am: 24.03.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

Bitte den 17. Juni vormerken - nein nicht wegen des ehemaligen Feiertags im Westen. In diesem Jahr findet an diesem Samstag unser Verbandstag in der Hofwiesenhalle in Obersulm-Willsbach statt.

Damit alle sehen können, was ansteht, hier die Tagesordnung.

Allen, die mitarbeiten oder etwas ändern möchten, seien folgende Termine ans Herz gelegt:

  • damit Ihre Bewerbung noch in die Verbandstagsbroschüre kommt, die Deadline für den Druck ist der 10. April
  • der 10. April ist auch die Abgabefrist für die Berichte der Referenten
  • die Antragsfrist endet am 19. Mai. Bis dahin müssen Eure Anträge beim Präsidenten eingegangen sein
  • und am 10. Juni endet die Bewerbungsfrist, wo der nächste Verbandstag statt finden soll

Mit schachlichem Gruß
Ihr Präsident Dr.-Ing. Carsten Karthaus

Ausschreibung - RT TÜ KJEM 2022 am 25. und 26. März 2023 in Tübingen

Veröffentlicht am: 23.03.2023 von Christian Beck in: Schachkreis Reutlingen-Tübingen Drucken


>Als PDF zum Download<

 

Kreisjugend-Einzelmeisterschaften 2022 des Schachkreises Reutlingen/Tübingen

 

Der Schachklub Bebenhausen 1992 richtet am Samstag, den 25. März 2023 und am Sonntag, den 26. März 2023 die 2022 ausgefallenen Kreisjugend-Einzelmeister-schaften des Schachkreises Reutlingen/Tübingen aus.

Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendlichen des Schachkreises Reutlingen/Tübingen, die nach dem 31.12.2004 geboren wurden.

Spielort: Begegnungsstätte Hirsch, Hirschgasse 9, 72070 Tübingen-Altstadt.

Stichtage:

U18 und U18w:       01.01.2005 und jünger

U16 und U16w:       01.01.2007 und jünger

U14 und U14w:       01.01.2009 und jünger

U12 und U12w:       01.01.2011 und jünger

U10 und U10w:       01.01.2013 und jünger

U08 und U08w:       01.01.2015 und jünger

Bei geringer Teilnehmerzahl werden Jahrgangsgruppen zusammengelegt. Die Wertung erfolgt einzeln.

Spielmodus: 5 Runden Schweizer System. Die Bedenkzeit beträgt in allen Alters-klassen pro Spieler und Partie 60 Minuten und zusätzlich 30 Sekunden Inkrement pro Zug. Es gelten die FIDE-Regeln und die Bestimmungen der WTO. Alle Turniere werden nach DWZ ausgewertet. Es besteht Schreibpflicht bis zum Ende der Partie. Ohne Aufschreiben ist eine Teilnahme nicht möglich.

Qualifikation: Die Bezirksjugend-Einzelmeisterschaften werden in allen Altersklassen offen durchgeführt. Eine Qualifikation ist nicht erforderlich.

Startgeld: Wird nicht erhoben.

Preise: Pokale für die drei Erstplatzierten jeder Gruppe sowie das beste Mädchen jeder Gruppe.

Turnierleiter: Werner Wendler und Rudolf Bräuning.

Voranmeldung: mit Angabe von Vorname, Name, Passnummer (beziehungsweise vorläufige Spielgenehmigungsnummer) Geburtsdatum, Geburtsort und Verein wird dringend bis zum 23.  März 2023 um 20 Uhr beim kommissarischen Kreisjugendleiter Volker Hohlfeld (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erbeten. Das Turnier ist auf 100 Teil-nehmer beschränkt. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen.

Die Turnierleitung behält sich vor, begleitende Betreuer zur Leitung von einzelnen Gruppen einzuteilen.

Vorläufiger Zeitplan für alle Altersklassen:  

Samstag, der 25. März 2023:

09:00 Uhr: Meldeschluss für alle Teilnehmer

09:30 Uhr:    Runde 1

13:00 Uhr:    Runde 2

16:30 Uhr:    Runde 3

Samstag, der 26. März 2023:

09:00 Uhr:    Runde 4

12:30 Uhr:    Runde 5

16:00 Uhr:    Siegerehrung für alle Altersklassen

Je nach Ausnutzung der Bedenkzeit können die Runden auch früher beginnen. Das Turnier dauert in allen Altersklassen zwei Tage. Eine Teilnahme an nur einem Tag ist nicht möglich.

Alle Jugendlichen des Schachkreises Reutlingen/Tübingen, die nach dem 31.12.2004 geboren wurden, sind herzlich eingeladen.

Volker Hohlfeld
kommissarischer Kreisjugendleiter

Alfred von Wysocki verstorben

Veröffentlicht am: 19.03.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

Traurige Nachricht: Alfred von Wysocki verstorben:


Nachruf


seine Frau Monika,

seine Teamkollegen aus der Ausbildung

und der Schachverband Württemberg

trauern um


Alfred von Wysocki

* 08.09.1948   †
15.02.2023


Weiterlesen: Alfred von Wysocki verstorben