Featured

Oberliga Württemberg   -   Spannung pur im Auf- und Abstiegskampf bei zentraler Endrunde

Am kommenden Sonntag, dem 07.04.2019, steigt die letzte Runde der Oberliga Württemberg als zentral gespielte Endrunde. Das Event findet im Hegel-Gymnasium in der Krehlstraße 65 in 70563 Stuttgart statt. Beginn ist um 10 Uhr.

Alle Partien werden live übertragen und kommentiert. Unsere Kommentatoren sind Bernd Grill, der diese Rolle bereits 2017 erfolgreich übernommen hatte, und der Kommentatoren-Neuling FM Gunnar Schnepp. Eine spannende Mischung.

Spannende Begegnungen

Ebenso spannend wie die zu erwartenden Begegnungen. Beispielsweise zwischen den stark spielenden Stuttgarter Schachfreunden und dem SC Weiler im Allgäu. Mit einem Sieg ist für Stuttgart alles klar und der Aufstieg perfekt, ein 4:4 sollte den Stuttgartern wohl auch zum Aufstieg reichen. Die Verfolger aus Heilbronn und Böblingen, die auch noch gegeneinander spielen, lauern aber bestimmt auf einen „Patzer“ von Stuttgart. Im Abstiegskampf ist der SK Sontheim/Brenz bereits vorzeitig abgestiegen. Da Jedesheim wieder aus der zweiten Bundesliga absteigt, wird noch ein zweiter Abstiegskandidat gesucht. Aktuell sieht es stark nach dem SK Bebenhausen aus. Bebenhausen muss schon gegen die TG Biberach gewinnen und braucht dennoch Schützenhilfe der SG Schwäbisch Gmünd, die gegen den SK Schmiden/Cannstatt gewinnen müsste. Dann wäre allerdings der SK Schmiden/Cannstatt der zweite Absteiger. Die Partie SK Sontheim/Brenz gegen Deizisau 2 bietet da nicht mehr so viel Spannung, da für Sontheim der Abstieg klar ist und es für Deizisau um nichts mehr geht.

Siegerehrung und Topscorer

Am Ende der Veranstaltung folgt die Auszeichnung der Meistermannschaft mit dem legendären „Meisterbrett von Württemberg“. Zudem wird der beste Spieler als Topscorer mit einem Preis ausgezeichnet.

Partie der Saison

Neu in diesem Jahr ist die Verleihung eines Preises für die schönste Partie. Diese wird durch Abstimmung gewählt. Noch sind Abstimmungen bis 05.04.2019 möglich. Unter diesem Link findet ihr die kommentierten ausgewählten Partien zum Anschauen und Nachspielen!

Für das leibliche Wohl sorgen die Schachfreunde der Schachgemeinschaft Vaihingen/Rohr. Der SVW ist mit einem Informations- und Mitmachstand vertreten. Es gibt vor Ort auch Spiel- und Analyse-Möglichkeiten und die Partien werden ebenfalls live kommentiert.

Also auf zur Oberligaendrunde!


Mit schachlichem Gruß
Carsten Karthaus (Verbandsspielleiter)


Link zur Liveübertragung
Link zur Livekommentierung




Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 04.04.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
WTS Bezirk Oberschwaben
JGT Jugendschachtag Konstanz
Sa. 05.04.2025
in Konstanz
Anmeldefrist : 29.03.2025
Schachverband Württemberg
Württembergische Mannschaftsmeisterschaft-Blitz
Sa. 05.04.2025
in
Bezirk Alb-Schwarzwald
Meisterschaften der Senioren und Frauen in Gosheim
So. 06.04.2025
in
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 07.04.2025
in Online

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB