
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Traurige Mitteilung: Thomas Heinl verstorben
Nachruf
und der Schachverband Württemberg trauern um Thomas Heinl* 23.01.1960 Hof † 03.07.2016 Heilbronn |
![]() |
Völlig unerwartet, urplötzlich wurde Thomas Heinl aus unserer Mitte gerissen.
Seit 2008 spielte er an den Brettern unseres Vereins und trug maßgeblich dazu bei, dass der SK Lauffen zu einer festen Größe der Verbandsliga Nord und in den Jahren 2013 und 2014 württembergischer Pokalmeister wurde.
Der aus dem fränkischen Hof in den Großraum Stuttgart zugewanderte Thomas Heinl war zuvor auch für den SC Feuerbach sowie den SC Böblingen erfolgreich aktiv, wobei er bei Böblingen in der württembergischen Meistermannschaft des Jahres 2003 spielte.
Bei seinen unzähligen Turnierteilnahmen bei der württembergischen Meisterschaft, Opens, Schnellschach- und Blitzturnieren war er mit seiner humorvollen Art und ansteckenden Fröhlichkeit ein allseits gern gesehener Gast. Mit dem Tod von Thomas Heinl verliert der SK Lauffen eine schachlich wie auch menschlich tragende Säule und die gesamte Schachgemeinde eine schillernde Persönlichkeit und einen angesehenen Spieler des Schachverbandes Württemberg. Der SK Lauffen wird Thomas ein ehrendes Andenken bewahren.
Unsere Anteilnahme gilt seinen Familienangehörigen.
Der Vorstand des SK Lauffen
Liebe Schachspielerinnen und Schachspieler,
die Nachricht vom plötzlichen Tod unseres Schachfreundes Thomas Heinl hat uns tief getroffen.
Persönlich kannte ich ihn seit vielen Jahren. In der Verbandsliga und Landesliga trafen wir nur jeweils einmal direkt aufeinander,
aber bei den Blitzturnieren spielten wir regelmäßig unsere Partien.
Ich kann mich noch an die Bezirksblitzmeisterschaft 2014 erinnern, wo er schnell meine Dame gegen zwei Leichtfiguren gewann. Am Ende gab es dann aber doch ein Unentschieden. Thomas nahm dies gelassen, sportlich und fair. Er lächelte über das Remis, so wie es immer seine Art war.
Wir verlieren mit ihm einen großartigen Schachspieler.
Armin Winkler
Präsident SVW
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 21. Juli ab 14:15 Uhr im Westfriedhof Böckingen statt:
Neipperger Straße 120
74080 Heilbronn-Böckingen
