Featured

Hartmut Schmid und Marc Schallner gewinnen das Prominententurnier 2015

Dicht gefolgt von Peter Nußbaum und Jasmin Leser sowie dem punkt- und wertungsgleichen Duo Daniel Töpfer und Moritz Dallinger.


Alle erwarteten neun Prominente aus unserer Ankündigung vom 16.11. haben es letzten Samstag rechtzeitig bis 14:00 Uhr zu unserem traditionellen Prominententurnier in Halle 1 der Spielemesse geschafft.

Hartmut Schmid (Stuttgarter SF 1879), Autor der Schachecke der Stuttgarter Nachrichten, hat zwar schon seit etlichen Jahren die 70 überschritten, ist aber immer noch ein bärenstarker Spieler. 1962 und 1966 gewann er die Württembergische Meisterschaft. Als ihm zu Beginn der Veranstaltung mit Marc Schallner (SF Kornwestheim 59) der beste Jugendliche zugelost wurde, entfuhr unserem SVW-Präsidenten Armin Winkler ein spontanes: »Herzlichen Glückwunsch zum Sieg!«. Doch so leicht sollte es nicht werden. Mindestens zwei Teams hielten gut mit. Und wenn der Berichterstatter sich nicht total verguckt hat, so hatte das Team Töpfer in der letzten Runde im Match gegen Team Schmid einen leichten Gesamtsieg auf den beiden Brettern!

Auf dem zweiten Platz landeten mit gleichen Mannschafts-, Brett- und Buchholzpunkten die beiden Bürgermeister-Teams Daniel Töpfer / Moritz Dallinger und Peter Nußbaum / Jasmin Leser. Ein Münzwurf entschied zugunsten des gemischten Doppels. Für Vorjahressieger Armin Winkler reichte es nur zum vierten Platz. Seine 5 Punkte aus 5 Partien waren einfach zu wenig. Aber Armin hat einen guten Trost. Er konnte seine Partie gegen Top Seed IM Herbert Bastian (ELO 2325) gewinnen!


Unser Plakat:

Herbert Bastian Präsident des Deutschen Schachbundes und Internationaler Schachmeister
Prof. Dr. Dr. Bernd Domres Deutsches Institut für Katastrophenmedizin GmbH
Peter Nussbaum Bürgermeister der Gemeinde Lichtenstein
Ralf Penzkofer Geschäftsführer der Lasercomb GmbH
Hartmut Schmid Ehemaliger Württembergischer Schachmeister und Autor der Schachspalte der Stuttgarter Nachrichten
Prof. Dr. Norbert Sommer Chefarzt der Neurologie im Klinikum Christophsbad Göppingen
Daniel Töpfer Bürgermeister von Weissach
Norbert Wallet Politischer Redakteur der Stuttgarter Nachrichten und Leiter des Hauptstadtbüros
Armin Winkler Aktueller SVW-Präsident




Der junge Bürgermeister von Weissach, Ex-Oberliga-Schiedsrichter Daniel Töpfer, wartet zusammen mit seinem Gegenüber Tobias Ungerer auf den Startschuss. Am nächsten Brett sitzt Moritz Dallinger vom SV Wolfbusch (links) mit IM Herbert Bastian (ELO 2325) ein echtes Pfund gegenüber. Neben DSB-Präsident Herbert Bastian sieht man das spätere Sieger-Duo Marc Schallner (SF Kornwestheim 1959) im blauen T-Shirt und Hartmut Schmid (Stuttgarter SF 1879) mit weißem Haar. Zwischen Daniel Töpfer und Moritz Dallinger erkennt man den Vorjahressieger und SVW-Präsidenten Armin Winkler, der es schaffte alle seine fünf Partien zu gewinnen! Darunter auch die Partie gegen Top Seed Bastian!!



Hier sehen wir Bürgermeister Peter Nußbaum aus Lichtenstein. Ihm gegenüber Christian Gheng, der zusammen mit Journalistenpreisträger Norbert Wallet am Start ist. Im Vordergrund sitzen sich zwei medizinische Koryphäen gegenüber:  Prof. Dr. Dr. Domres und der Chefarzt des Göppinger Christophsbads Prof. Dr. Sommer.



Norbert Wallet (Freibauer Berlin-Schöneberg) vs. Jasmin Leser (SC Mengen) aus Oberschwaben. Neben ihr Bürgermeister Peter Nußbaum.



»Adabei« - wie die Österreicher zu sagen pflegen - ist unser schickes gelbes SVW-Banner.






Daniel Töpfer und Herbert Bastian.









Prof. Dr. Domres spielt zusammen mit Dominik Gheng.



Bürgermeister Peter Nußbaum ist gerade ein guter Witz eingefallen - oder ein ganz dummer Zug passiert.



Das Team Nußbaum / Leser erreichte den geteilten zweiten Platz.



Christian Gheng war etwas lustlos und spielte unter Erwartung. Unser Gast aus der Hauptstadt hätte sich über mehr Unterstützung gefreut.



Christian Gheng, Peter Nußbaum.



IM Herbert Bastian vs. Moritz Dallinger.



Unter den Zuschauern auch Wolfgang Eberlein aus Schwäbisch Hall und Hermann Nieden aus Kornwestheim.



Reges Zuschauerinteresse! Wir Schachspieler freuen uns drüber!



Norbert Wallet, Prof. Domres, Peter Nußbaum und Jasmin Leser kennen wir schon!






Hannah Rösler (SK Bebenhausen) vs. Dominik Gheng.



Diese Paarungen kennen wir vom obersten Foto.



Hannah Rösler spielt im Team mit Prof. Dr. Norbert Sommer.



Auf der linken Seite spielt das Sieger-Duo Hartmut Schmid / Marc Schallner gegen Team Winkler. Nach der Zulosung seines Vereinskollegen Marc Schallner, stärkster Jugendlicher im Wettbewerb, an Hartmut Schmid, Württembergischer Meister 1962 und 1966, zu Beginn des Turniers sagte Armin Winkler im Spaß spontan: »Herzlichen Glückwunsch zum Sieg!«. Aber es wurde knapp. Mindestens zwei andere Teams hielten gut mit.






























Die Sieger des Tages:  Hartmut Schmid (Stuttgarter SF 1879) und Marc Schallner (SF Kornwestheim 59) mit 7:3 Mannschaftspunkten und 7 Brettpunkten.



Platz 2 für Jasmin Leser (SC Mengen) und Bürgermeister Peter Nußbaum mit 7:3 Mannschaftspunkten und 6½ Brettpunkten.






Nur ein Münzwurf verwies sie vom zweiten auf den dritten Platz:  Moritz Dallinger (SV Wolfbusch) und Bürgermeister Daniel Töpfer. Wenn sich der Berichterstatter nicht total verguckt hat, hatten sie in der letzten Runde im Spiel gegen Team Schmid einen leichten Gesamtsieg auf dem Brett!



SVW-Präsident Armin Winkler (SF Kornwestheim 59) und Christoph Späth mit 6:4 Mannschaftspunkten und 6 Brettpunkten auf Platz 4. Armins 5 Punkte aus 5 Partien waren einfach zu wenig. Als kleiner Trost muss sein Sieg gegen Herbert Bastian herhalten.



Nur wenige Buchholzpunkte verweisen Hannah Rösler und Prof. Sommer auf Platz 5. Am folgenden Montag ist in der Neuen Württembergischen Zeitung ein interessanter Artikel über Prof. Sommer und Schach im Christophsbad erschienen.






Top Seed Herbert Bastian (ELO 2325) muss sich zusammen mit Tobias Ungerer mit ebenfalls 6:4 Mannschaftspunkten, ebenfalls 6 Brettpunkten aber 2 Buchholzpunkten weniger mit Platz 6 begnügen.






Maximilian Wiegel und Ralf Penzkofer auf Platz 7.



Turnierleiter Yves Mutschelknaus und Organisator Walter Pungartnik. Yves ist 1. Vorsitzender der Württembergischen Schachjugend und Walter schon seit vielen Jahren Vizepräsident des SVW.



Turnierleiter Yves Mutschelknaus erstellt die Auslosung der nächsten Runde. Im Hintergrund alle drei Seiten des großen Artikels von Norbert Wallet zum Schach in den Stuttgarter Nachrichten vom 2. November 2013.



Die Seiten 2 und 1 aus Norbert Wallets dreiseitigem Beitrag zum Schach in den Stuttgarter Nachrichten vom 2. November 2013.



Norbert Wallets Beitrag über Schach in der StN-Kinderzeitung vom August 2014.




Claus Seyfried
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
52. Osterturnier des VfL Leipheim
Sa. 19.04.2025
in 89340 Leipheim/Donau, Albert-Schweitzer-Straße 1 (Südeingang)
Schachverband Württemberg
WJEM U10 - U18
Di. 22.04.2025 - Sa. 26.04.2025
in
Bezirk Alb-Schwarzwald
4. Runde 4er-Pokal
So. 27.04.2025
in
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 28.04.2025
in Online
Vereine
Offener Monats-Blitz-Cup VfL Sindelfingen
Mi. 30.04.2025
in Sindelfingen

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB