Featured

Journalistenpreis für Helmut Winkler




Der Redakteur vom Stuttgarter Wochenblatt Helmut Winkler wird mit dem Journalistenpreis 2014 des Schachverbandes Württemberg ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung würdigen wir die kontinuierliche und umfassende Berichterstattung über das Schachgeschehen im Großraum Stuttgart

So liest man auf der Urkunde, die Helmut Winkler gerade aus den Händen von Michael Meier erhalten hat.

Im Rahmen der Siegerehrung zur Offenen Internationalen Stuttgarter Stadtmeisterschaft am Sonntag, dem 17. Mai 2015, nutzte Organisator Michael Meier in seiner zusätzlichen Eigenschaft als SVW-Vizepräsident die Gelegenheit endlich den Journalistenpreis 2014 an Helmut Winkler zu überreichen. Der Preis ist mit einer finanziellen Anerkennung in Höhe von 100 € verbunden. Darüber hinaus werden die Journalistenpreisträger in einer „Hall Of Fame“ auf unserer Verbandsseite geehrt werden, die wir noch in diesem Jahr, spätestens aber 2016 fertigstellen möchten. Mit dem Journalistenpreis möchte der Schachverband interessierten Redakteuren einen zusätzlichen Anreiz bieten in ihrem Ressort, z.B. dem Lokalsport, auch einmal über Schach zu berichten. Denn es muss nicht immer nur Fußball sein!

Der Verband hatte mit Bedacht diesen Termin ausgewählt, da sich Helmut Winkler in früheren Jahren insbesondere mit seinen Reportagen zur Stuttgarter Stadtmeisterschaft einen Namen gemacht hatte. Bei seinen spannenden Texten kam ihm zugute, dass er nicht nur ein versierter Redakteur ist, sondern selbst auch ein starker Schachspieler mit einer DWZ an der Schwelle zur magischen Grenze von 2000 Punkten. So gelang es ihm Reportagen zu schreiben, die ein breites Publikum faszinierten, aber dennoch auch für die Schachexperten interessant zu lesen waren.

Gegenwärtig ist Helmut Winkler leider nicht mehr beim Stuttgarter Wochenblatt beschäftigt, da sein Arbeitsplatz einer Reorganisation zum Opfer fiel. Seitdem erstellt er Beiträge für verschiedene Presseorgane. Eine Festanstellung als Sport- und / oder Lokalredakteur würde er jedoch vorziehen.

Einige wenige von Helmut Winklers Artikeln haben wir in unserem Pressespiegel sammeln können:

31.10.2012Gerlinger Wochenblatt: Meisterliches Schach (pdf | Seite)
12.05.2012Stuttgarter Wochenende: Die Jugend der SSF prescht munter voran (pdf | Seite)
31.03.2012Stuttgarter Wochenende: Mein Vater ist mein Lehrer (pdf | Seite)
10.03.2005Stuttgarter Wochenblatt:Die Stuttgarter „Denkakrobaten“ wollen es noch einmal wissen(pdf)


Claus Seyfried
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit



Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 11.04.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Schachverband Württemberg
Württ. Mannschaftsmeisterschaft-Schnellschach
Sa. 12.04.2025
in
Vereine
52. Osterturnier des VfL Leipheim
Sa. 19.04.2025
in 89340 Leipheim/Donau, Albert-Schweitzer-Straße 1 (Südeingang)
Schachverband Württemberg
WJEM U10 - U18
Di. 22.04.2025 - Sa. 26.04.2025
in
Bezirk Alb-Schwarzwald
4. Runde 4er-Pokal
So. 27.04.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB